Die Peperoni: Eine echte Wunderpflanze

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die Peperoni: Eine echte Wunderpflanze
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 50%

Die Peperoni ist eines der beliebtesten Gemüse der Schweizerinnen und Schweizer. Je nach Farbe ändert sich ihren Geschmack und Vitamine.

Jede Peperonisorte startet mit der Farbe Grün, denn jede unreife Peperoni hat aufgrund des hohen Chlorophyllgehaltes eine grüne Farbe.Peperoni sind ein beliebtes Gemüse für zahlreiche Gerichte, ob auf dem Grill oder im Ofen. Bei der Peperoni handelt es sich aber botanisch nicht um ein Gemüse, sondern um eine Beere. Da sie aber eine einjährige Pflanze ist, zählt sie laut Lebensmitteldefinition zum Fruchtgemüse.

Die Farbpalette der Peperoni reicht von Grün, Gelb und Orange bis zu Rot. Die unterschiedlichen Farben entwickeln sich während des Reifeprozesses. Jede Sorte startet mit der Farbe Grün, denn jede unreife Peperoni hat aufgrund des hohen Chlorophyllgehaltes eine grüne Farbe. Während des Reifungsprozesses baut das Gemüse dieses Chlorophyll ab.

Von Gelb zu Orange Zusätzlich enthält es je nach Sorte unterschiedlich viel Carotinoide, welche die endgültige Farbe der Peperoni ausmachen. Carotinoide sind fettlösliche Pigmente. Ist eine Peperoni gelb, weist das auf einen niedrigen Gehalt an Carotinoiden hin. Besitzt die Sorte mehr der Pigmente, entwickelt sich während der Reifung ein Farbprozess von Gelb zu Orange, bis sie schlussendlich Rot ist. Auch der Geschmack ändert sich je nach Farbe.

Je reifer desto gesünderDie Peperoni unterscheidet sich nicht nur in den Farben, sondern auch im Vitamin C-Gehalt. Bereits eine grüne Peperoni liefert viel Vitamin C. Während des Reifungsprozesses wird dieser noch weiter gesteigert. Somit besitzt eine rote 100g Peperoni einen Vitamin C-Gehalt von 140mg, während eine grüne Peperoni nur 115mg besitzt. Je nach Quelle variieren die Zahlen aber massiv. Klar ist: Es steckt viel Vitamin C in den Peperoni.

Rang 3 - aber in der Schweiz eine Nische Peperoni liegen in der Rangliste der beliebtesten Gemüse in der Schweiz auf Rang 3 mit einem Pro-Kopf-Konsum von 5,15 Kilo. Aber 2023 stammten davon nur 538 Tonnen aus der Schweiz, ganze 44'874 Tonnen wurden importiert. Angebaut werden die Schweizer Peperoni auf gut 14 Hektaren, hauptsächlich im Gewächshaus. Fast die Hälfte davon im Bio-Landbau. Saison haben die Schweizer Peperoni von Juni bis Oktober.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Delvitech und Eurotech: eine Partnerschaft, die die Qualitätskontrolle auf eine neue Stufe hebtDelvitech und Eurotech: eine Partnerschaft, die die Qualitätskontrolle auf eine neue Stufe hebtAmaro, Italien (ots/PRNewswire) - Von mathematischen Modellen zur KI-gesteuerten automatischen optischen Inspektion Delvitech, ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen...
Weiterlesen »

«Die Rose ist auch eine Alarmanlage»: Wie aus dem Dottiker Rosen-Huber eine nationale Bekanntheit wurde«Die Rose ist auch eine Alarmanlage»: Wie aus dem Dottiker Rosen-Huber eine nationale Bekanntheit wurdeDen Auftakt in die Serie der AZ-Sommerinterviews mit Unternehmerinnen macht die Dottikerin Dyana Huber. Die 66-Jährige züchtet nach wie vor noch Rosen und stellt im Schaugarten 800 verschiedene Sorten aus. Sie erzählt, wie sie das Familienunternehmen in der vierten Generation führt.
Weiterlesen »

«Bub bekam für genau die gleiche Arbeit eine 4, Mädchen eine 5,5»«Bub bekam für genau die gleiche Arbeit eine 4, Mädchen eine 5,5»Noten hängen nicht nur von der Leistung, sondern auch von Aussehen, Geschlecht und Status ab, wie eine Studie zeigt. Auch die 20-Minuten-Community hat damit schlechte Erfahrungen gemacht.
Weiterlesen »

Bald wummern die Bässe im Sittertobel: So weit sind die Aufbauarbeiten eine Woche vor FestivalbeginnBald wummern die Bässe im Sittertobel: So weit sind die Aufbauarbeiten eine Woche vor FestivalbeginnEin Rundgang über das Gelände zeigt: Wer beim Aufbau der Open-Air-Infrastruktur mithilft, ist mit dem Herzen dabei. Wieso eine Handypause den Verantwortlichen trotzdem guttut.
Weiterlesen »

Die Auferstehung des «Mr. Brexit»: Nigel Farage reitet eine Erfolgswelle – übernimmt er gar die Tory-Partei?Die Auferstehung des «Mr. Brexit»: Nigel Farage reitet eine Erfolgswelle – übernimmt er gar die Tory-Partei?Nationalpopulist Nigel Farage treibt die britischen Konservativen vor sich her. Er träumt von einer «echten Massenbewegung».
Weiterlesen »

Kuhglocken, Trachten, Jauchzer und eine Schnapsidee: Aufzug auf die «Sellamatt», die grösste Alp der OstschweizKuhglocken, Trachten, Jauchzer und eine Schnapsidee: Aufzug auf die «Sellamatt», die grösste Alp der OstschweizAm Samstag sind mehrere Bauern mit Familie, Sennen, Helferinnen und Helfern auf die Alp Sellamatt «öberägfahre». Die Alp Sellamatt war die letzte Alp unterhalb der Churfirsten, die bestossen wurde. Eine Woche zuvor war der Alpaufzug auf die Breitenalp und am Dienstag jener auf die Alp Selun.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 03:38:15