Lange war es still um das begehbare Kunstwerks beim Unispital-Parking. Jetzt ist klar: Die Passage wird nach dem Abbruch rekonstruiert.
Das Universitätsspital Basel gibt Entwarnung: «Der Geist von Verner Panton soll nicht aus dem Untergrund des Universitätsspitals Basel verschwinden», verlautbarte die USB-Kommunikationsabteilung in einer Medienmitteilung vom Dienstag. Was sprachlich nach Halloween klingt, setzt den lang erwarteten Schlusspunkt unter die Zitterpartie um die Zukunft der Panton-Passage, die zwar abgebrochen, aber eben auch in neuer Form auf dem Spitalgelände auferstehen soll.
Eine Begleitgruppe, an der sich unter anderen der Architekt Pierre de Meuron, das Vitra Design Museum und die kantonale Denkmalpflege beteiligen, habe zusammen mit einem Unternehmen für Szenografie und Innenarchitektur einen Weg gefunden, das Werk in unmittelbarer Nachbarschaft zu rekonstruieren. «Dies geschieht in einem Fussgängerzugang von der Hebelstrasse her, der wiedereröffnet wird», heisst es in der Medienmitteilung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Streit mit dem Heimatschutz: Die «Panton-Passage» wird wieder aufgebautDie bunte Unterführung unter dem Basler Universitätsspital wird in einem wiedereröffneten Zugang von der Hebelstrasse zum Parkhaus rekonstruiert.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Die Ständerats-Kandidierenden in Basel-StadtWer kandidiert überhaupt alles für den Ständerat und was sind die jeweiligen Positionen? Hier finden Sie eine kurze Übersicht.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Die Ständerats-Kandidierenden in Basel-LandschaftWer kandidiert überhaupt alles für den Ständerat und was sind die jeweiligen Positionen? Hier finden Sie eine kurze Übersicht.
Weiterlesen »
Ein weiteres Event-Tram in der Region Basel: BLT will die Tramfahrt zum Fest machenDie Baselland Transport AG (BLT) lanciert das Bar Lounge Tram. Dieses kann unter anderem für Firmenfeste, Hochzeiten und Apéros gebucht werden.
Weiterlesen »
Bäume statt Beton: So stellen sich die Stadtklima-Initianten Basel in Zukunft vorFünf Prozent der Basler Strassen in Grünflächen umwandeln und mehr Platz für Velo, Fussgänger und ÖV. Das gehe ohne zusätzliche Baustellen, glauben die Befürworter der Gute-Luft-Initiative und der Zukunfts-Initiative.
Weiterlesen »