Die Volière von 3fach, die Buvette Inseli und Universum legen am 1. April los. Universum-Projektleiter Silvan Setz erläutert die Neuerungen.
Dekorateure montieren Lichterketten unter dem Zeltdach, ein Handwerker nagelt neben dem Buvetten-Bus eine Bretterwand fest und zwei Mitarbeiter von Stadtgrün Luzern positionieren Pflanzen: Bei der Zwischennutzung «universum» auf dem ehemaligen Inseli-Carparkplatz laufen die letzten Vorbereitungen für den Saisonstart. Ab Ostermontag, 1. April – jawohl, es ist kein Scherz –, ist bis 8. September täglich etwas los.
Vieles wird den Besuchenden bekannt vorkommen: Etwa die Pingpong-Tische, die ZHB-Bibliothek oder der Buvetten-Bus, wo drei Angestellte für das Gastroangebot sorgen. Dieser ist neu unter der Woche bei trockenem Wetter ab 16.30 Uhr geöffnet, am Wochenende ab dem Mittag. Vorher lohne sich nicht und ist im Sommer zu heiss, sagt «universum»-Projektleiter Silvan Setz und verweist auf die Erfahrungen der ersten Saison der Zwischennutzung im vergangenen Sommer.
Neu hat's mehr Anlässe: einerseits ein Grundangebot, beispielsweise mit Nordic Walking immer montags, andererseits Fremdveranstaltungen. Als Beispiele gastiert hier vom 14. bis 16. Juni der Zirkus Chnopf, findet vom 14. Juni bis 14. Juli ein Fussball-EM-Public-Viewing oder Ende August ein veganes Streetfood-Festival statt. Trotzdem würden sie nicht zur Partymeile, wie Setz betont: «Mehrheitlich wollen wir es ruhig – da auch Leute in der Nachbarschaft wohnen.
Was den Organisatoren im Winter gar den Schmähpreis Toro Embolado von Radio 3fach einbrachte. Setz nahm dies mit Humor, auch wenn er sagt: «Es ist nicht so einfach, aus einem Parkplatz etwas Gemütliches zu machen.» Sie seien 3fach aber nicht böse, sagt er und fügt lachend an: «Es sind ja auf dem Inseli unsere Nachbarn, und wir haben es gut mit ihnen.
Was macht das Wetter? Gibts Schnee? Hagelt es? In diesem Newsblog finden Sie alles rund ums Wetter in der Zentralschweiz.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Die besten Orte für den Freiluft-Apéro : Lauschige Ecken im Grünen – wo wir den Frühling begrüssenEine Decke, Wein, Snacks – und ab zu den schönen Aussichtspunkten der Stadt. Zehn Tipps zum draussen Verweilen inklusive naher Einkaufsmöglichkeiten für den Getränkenachschub.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »