Die neue Führungsrolle der Banken am Anleihenmarkt: Die Europäische Zentralbank verabschiedet sich von ihrer Funktion als zuverlässige Käuferin von Staatsanleihen der Euroländer. Nun sind andere Marktkräfte eingesprungen. Banken Staatsanleihen
Der Geldbedarf der Euroländer ist durch die steigenden Energiepreise, Teurungs-Entlastung für die Bürger und steigenden Rüstungsausgaben als Konsequenz des Ukraine-Kriegs enorm. Doch mit der Straffung der Geldpolitik fällt auf der Nachfrageseite mit der Europäischen Zentralbank ein wichtiger Käufer für dieAnleihen jener Staaten.In den vergangenen Monaten wurde die von der EZB hinterlassene Lücke offenbar von den Banken gefüllt.
Die Nachfrage der Banken sei insbesondere getrieben durch die steigenden Zinssätze, seit die EZB die Verringerung ihrer Marktpräsenz angekündigt hat. Die Zentralbank wird zudem bald damit beginnen, die Anleihen in ihrer Bilanz von 8 Billionen Euro zu reduzieren.In diesem Jahr werden die Staaten der Eurozone rund 400 Milliarden Euro an zusätzlichen Schulden aufnehmen, so die Schätzung. Dafür sind private Käufer nötig.
Für die Banken ist der Anleihenkauf durch die steigenden Zinsen deutlich attraktiver geworden. Bei vielen Transaktionen seine diese die grössten Käufer, zitiert der Bericht Spezialisten für den Obligationenmarkt. Die französische Grossbank BNP Paribas erklärte, Anfang Jahr bereits mehr Papiere gekauft zu haben als im ganzen 2022 zuvor.Im Januar 2022 lagen die Renditen nach Volumen bei rund der Hälfte der Staatsanleihen im Euroraum noch im negativen Bereich.
Um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, müssen Banken bestimmte Beträge an hochwertigen liquiden Mitteln wie Bargeld oder Staatsanleihen als Liquiditätspuffer halten. Zudem können mit Bonds risikogewichtete Aktiva ersetzt werden. Die f^Festverzinslichen werden auch deshalb attraktiver, weil die Renditen im Verhältnis zu den Swap-Sätzen steigen.
Der Swap-Satz ist der feste Satz, den Anleger zahlen, um sich gegen das Zinsrisiko abzusichern, indem sie Zahlungen mit variablem Zinssatz erhalten. Höhere Renditen machen die Absicherungskosten somit schmackhafter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So feiert das Baselbiet die Fasnacht – Feuerzauber in Liestal: Der Chienbäse begeistert die MassenIn Liestal hat der grosse Chienbäse-Umzug angefangen. Wir übertragen live - dank der Unterstützung von Telebasel.
Weiterlesen »
«Die ganze Welt sollte so sein wie die Schweiz»Direkte Demokratie, Dezentralisation und effektives Staatsmanagement: Für die ukrainische Botschafterin Iryna Wenediktowa stellt die Schweiz einen idealen Staat dar – der als Vorbild für die Ukraine dient.
Weiterlesen »
Kommentar zur Kita-Finanzierung – Zeit, dass der Bund die Zügel in die Hand nimmtDie Kantone hatten 20 Jahre Zeit, mit Bundesgeldern Mängel bei der Kinderbetreuung zu beseitigen. Sie haben es nur ungenügend getan. Jetzt ist das nationale Parlament in der Pflicht.
Weiterlesen »