Der Schweizer Botschafter in der Ukraine, Félix Baumann, spricht erstmals über Gefahren in Kiew und den Schutzstatus S.
Der Schweizer Botschafter in der Ukraine, Félix Baumann, spricht erstmals über die Gefahren in Kiew, die möglichen Folgen einer erneuten Präsidentschaft Trumps und die Einschränkungen beim Schutzstatus S.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Seit dem Sommer 2023 ist Félix Baumann der Schweizer Botschafter in der Ukraine. Der gebürtige Zürcher hat damit einen der heikelsten Diplomatenjobs der Schweiz.
Dennoch ist es wichtig, dass ich als Botschafter durch das Land reise, die Solidarität der Schweiz zeige und mit den Menschen spreche.Ja, definitiv. Unsere Botschaftsangestellten leiden unter der Müdigkeit und den ständigen Stromausfällen. Für die gesamte Bevölkerung kommt die Unsicherheit hinzu – nicht nur, wie der Tag verlaufen wird, sondern auch die Ungewissheit über die Zukunft des Landes. Viele sind erschöpft.
Es liegt nicht an mir, die Entscheidungen des Parlaments zu kommentieren. Ich kann jedoch sagen, dass die Lage in der Ukraine sehr unterschiedlich ist. Die Front befindet sich im Osten und Nordosten, doch es gibt auch regelmässig Angriffe auf das gesamte Land. Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten markiert zweifellos eine Zäsur. Welche Auswirkungen das haben wird, bleibt abzuwarten. Was ich sagen kann, ist, dass die ukrainischen Behörden bereits aktiv Kontakt mit verschiedenen Akteuren der zukünftigen US-Administration aufnehmen, um die Situation zu erörtern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fähndrich im Viertelfinal out - Riebli in Kuusamo bester SchweizerDer Schweizer ist in Kuusamo im Sprint dennoch der beste Schweizer.
Weiterlesen »
Der Abstieg der Schweizer Nati ist Tatsache - und macht Bauchweh mit Blick auf die WM-QualifikationDie Schweizer Nati schafft auch im fünften Spiel seit der EM keinen Sieg. Das 1:1 gegen Serbien ist nach dominantem Auftritt bedeutet den erstmaligen Gang in die zweite Stärkeklasse der Nations League.
Weiterlesen »
Die Schattenseite der Schweizer Industrialisierung: Wie Arsen die Landschaft und Menschen vergifteteEin neues Buch beleuchtet die ungeklärte Geschichte der giftigen Folgen der Farbstoffherstellung in der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Weiterlesen »
Die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Schweizer AsylpolitikDer Kommentar betont, dass das Leben in vielen Gebieten der Ukraine relativ sicher ist, was Implikationen für die Asylpolitik der Schweiz hat. Er unterstreicht, dass Ressourcen besser zu jenen Menschen fokussiert werden sollten, die wirklich benötigen.
Weiterlesen »
Der Nationalrat kürzt die Mittel für die Schweizer Hilfe im AuslandDie Schweiz soll 2025 weniger Geld für die Hilfe im Ausland zur Verfügung haben. Der Nationalrat hat das Budget für die internationale Zusammenarbeit um 250 Millionen Franken zu Gunsten der Armee gekürzt, gegen den Widerstand von SP, Grünen, GLP und EVP.
Weiterlesen »
Internationale der Dörfer: Wie der Schweizer Einsatz für die Dörfer im stalinistischen Rumänien nachwirktÜber 200 Schweizer Gemeinden «adoptierten» einst Dörfer im kommunistischen Rumänien, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Eine Reportage.
Weiterlesen »