Am Freitag bespielt das Hamburger Kollektiv A Wall is a Screen öffentliche Räume in Zürich mit Kurzfilmen, um auf die schwindende Kinokultur der Stadt aufmerksam zu machen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAm Freitag bespielt das Hamburger Kollektiv A Wall is a Screen öffentliche Räume in Zürich mit Kurzfilmen, um auf die schwindende Kinokultur der Stadt aufmerksam zu machen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Linie 32, einem gemeinnützigen Förderverein der Zürcher Kinokultur. Benannt ist er nach der Buslinie 32, welche die beiden Kinos Riffraff und Houdini miteinander verbindet. Ziel der Nacht der lebenden Kinos ist es, auf den fehlenden Platz für die Zürcher Kinotradition aufmerksam zu machen. Schliesslich kündigten in den letzten Jahren mehrere Kinos ihr Aus an.
Der gemeinnützige Verein wurde während Corona gegründet. Sein Ziel ist es, die Zürcher Kinokultur zu fördern. Das macht er unter anderem mit dem Programm Bring a Friend, bei dem Personen zwischen 12 und 22 Jahren für je acht Franken ein Ticket erhalten.Auch das Hamburger Kollektiv A Wall is a Screen fordert mehr Raum für kulturelle Veranstaltungen in den Städten, weshalb der Verein Linie 32 es für die Aktion dieses Wochenende mit ins Boot geholt hat.
Nun sind die Bewilligungen alle eingeholt und der Veranstaltung steht nichts mehr im Wege. Wer die Langstrasse einmal von einem anderen Blickwinkel aus sehen möchte, der kommt am Freitag zum Riffraff. Aktivieren Sie in den Einstellungen Ihrer App die Push-Mitteilungen für Züritipp und erhalten Sie die neuesten Tipps direkt auf Ihr Smartphone. Falls Sie die App noch nicht installiert haben,
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Mein Wochenende mit Luna Lempérière: «Das Wochenende riecht nach getragenen Fussballschuhen und verschwitzten Trikots»An matchfreien Tagen zählt die Smartwatch der Kapitänin von GC selten mehr als 50 Schritte. Sie trinkt dann gerne Chai Latte an einem sonnigen Plätzchen.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »