Marco Huggenberger hat seine Demission per Herbst eingereicht. Das sind die Gründe, so geht es nun weiter.
In einer Mitteilung schreibt Huggenberger, berufliche wie private Gründe, insbesondere die grosse zeitliche Belastung und die vielen Terminüberschneidungen, würden ihn dazu zwingen: «Oft führen diese Terminkonflikte zu unangenehmen Situationen, und lassen entsprechend keine seriöse Umsetzung der Arbeit zu.»
Dazu, so Huggenberger, hat er sich das Amt offenbar einfacher vorgestellt: «Vor allem aber muss ich anerkennen, dass das Amt als Gemeinderat sehr viel zeitintensiver ist als zu Beginn vermutet und keine langfristige Ausübung zulässt.»Huggenberger wurde am 3. März – also vor rund 170 Tagen, oder knapp 5,5 Monate – mit 1173 Stimmen in den Gemeinderat von Gränichen gewählt.
Die Ersatzwahl findet am 24. November statt, meldet die Gränicher Gemeindekanzlei. Also nur zwei Monate nach der letzten Wahl: Am 22. September wird in Gränichen ebenfalls ein Gemeinderatssitz besetzt. Dann findet nämlich der zweite Wahlgang für den Ersatz der zurückgetretenen SVP-Gemeinderätin Regina Heller statt. Dort kandidieren drei Personen, Gerhard Stauder , Stefan Säuberli und Barbara Zobrist .
Auch nach der übernächsten Wahl im November kommt der Gränicher Gemeinderat nicht lange zur Ruhe: Für das Ende der Legislatur nächstes Jahr haben mit Vizeammann Hanspeter Lüem und André Mummenthaler bereits zwei weitere langjährige Mitglieder des Gemeinderats angekündigt, den Hut nehmen zu wollen.Joe Biden hat am ersten Abend des demokratischen Konvents seine Abschiedsrede gehalten. «We love you, Joe», erwiderte das Publikum im Stadion.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die neue Normalität des FC Basel: Warum die Niederlage zum Auftakt gegen Lausanne keine Überraschung istDer FC Basel verliert in der ersten Runde der neuen Saison in Lausanne. Experten und Fans kritisieren das Team in der Folge hart. Doch bei genauer Betrachtung spiegelt der Saisonauftakt nur die neue Realität des einstigen Serienmeisters wider.
Weiterlesen »
Wählen im Akkord: Kaum hat die Legislatur begonnen, tritt ein Gemeinderat zurückDie Unterbaselbieter Grossgemeinde kommt politisch nicht zur Ruhe. Die Gemeindepräsidentin ist erneut zusätzlich gefordert.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Ersatzwahl für Gemeinderat Schaub: Muttenzer müssen an die UrneAus gesundheitlichen Gründen gibt der Muttenzer Gemeinderat Thomas Schaub (Mitte) sein Amt per sofort auf.
Weiterlesen »
Ein Stängeli, ein Hattrick und noch keine Überraschung: So liefen die bisherigen CupspieleAn diesem Wochenende findet die erste Runde der Cupspiele statt. 64 Mannschaften spielen am Freitag, Samstag und Sonntag gegeneinander. Hier gibt es eine Umschau zu den bereits gespielten Partien. Wer schafft es ins Achtelfinal?
Weiterlesen »
Ein Stängeli, drei Hattricks und noch keine Überraschung: So liefen die bisherigen CupspieleAn diesem Wochenende findet die erste Runde der Cupspiele statt. 64 Mannschaften spielen am Freitag, Samstag und Sonntag gegeneinander. Hier gibt es eine Umschau zu den bereits gespielten Partien. Wer schafft es in die nächste Runde?
Weiterlesen »