Dritter Netzwerktag der Responsible Hotels of Switzerland in Luzern DIE RESPONSIBLE HOTELS OF SWITZERLAND RUFEN ZUM NATIONALEN KAMPF FÜR FOOD SAVE AUF Zürich/Luzern, 20....
DIE RESPONSIBLE HOTELS OF SWITZERLAND RUFEN ZUM NATIONALEN KAMPF FÜR FOOD SAVE AUFDie Responsible Hotels of Switzerland legen ein Bekenntnis ab. Als führende Betriebe im Bereich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit haben sie an ihrem dritten Netzwerktag in Luzern beschlossen, den täglichen Lebensmittelabfall von 80 auf 50 Gramm pro Gast und Mahlzeit zu senken.
Bereits zum dritten Mal haben sich die Responsible Hotels of Switzerland am 19. März 2024 zum Netzwerktag versammelt. Zentrales Thema des Anlasses im Hotel Schweizerhof in Luzern war der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Die Responsible Hotels of Switzerland wollen mit ökologischem und sozial verantwortlichem Handeln ein nationales Zeichen setzen.Eine wertwolle Unterstützung ist dabei die Partnerschaft mit United Against Waste.
Überzeugt von der Wichtigkeit einer nachhaltigen, verantwortungsvollen Hotellerie in unserem Land, haben es sich die Responsible Hotels of Switzerland zum Ziel gemacht, ihren Lebensmittelabfall pro Gast und Mahlzeit auf 50 Gramm zu reduzieren. Als Themenführer der Branche rufen die Responsible Hotels of Switzerland deshalb alle Schweizer Hotelbetriebe dazu auf, sich ihnen beim Kampf für Food Save anzuschliessen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
– die Schweizer ChiffriermaschineDie Schweiz entwickelte im Zweiten Weltkrieg eine bessere Chiffriermaschine als die Enigma: die Nema.
Weiterlesen »
Berner ZeitungDie aktuellsten Nachrichten, die spannendsten Hintergründe, die wichtigsten Wahl- und Abstimmungsresultate aus allen europäischen Staaten.
Weiterlesen »