Die «linke Mehrheit» in der Stadt Luzern ist von den Bürgerlichen selbst verschuldet

«Die «Linke Mehrheit» In Der Stadt Luzern Ist Von Nachrichten

Die «linke Mehrheit» in der Stadt Luzern ist von den Bürgerlichen selbst verschuldet
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Am 28. April werden der Stadtrat und der Grosse Stadtrat Luzern neu gewählt. Linke und Bürgerliche kämpfen um die Mehrheit.

In der Stadt Luzern sind Linke und Bürgerliche gleich stark – zumindest auf dem Papier. Kommt’s am 28. April zum Kipp-Punkt?Das Wort «Schicksalswahl» wird häufig gebraucht – im Falle der Stadtluzerner Wahlen vom 28. April trifft es wirklich zu. Ein Blick auf die aktuelle Situation: Im Stadtparlament herrscht ein Patt: SP/Grüne halten exakt die Hälfte der 48 Sitze, die andere Hälfte teilen sich die Bürgerlichen. Schon die kleinste Verschiebung am 28.

April hätte also grösste Auswirkungen.Immer wieder fallen Kredit suchende Personen auf eine Luzerner Firma rein. Kredite erhalten sie nicht. Denn die Firma bietet als Finanzsaniererin nur teure Vermittlungsdienstleistungen an.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sobald die Stadt Luzern mehr als 400 Millionen besitzt, sinken die SteuernSobald die Stadt Luzern mehr als 400 Millionen besitzt, sinken die SteuernÜbersteigt das Vermögen der Stadt Luzern die 400 Millionen Franken, müssen die Steuern sinken.
Weiterlesen »

«Luzern Live» geht in die zweite Runde – das sind die Acts«Luzern Live» geht in die zweite Runde – das sind die ActsDas Blue-Balls-Nachfolgefestival «Luzern Live» geht am 18. Juli in die zweite Runde. Rund um das Luzerner Seebecken gibt es auf sieben Bühnen Musik von 60 Bands und 42 DJs zu hören. Auf dem Programm stehen lokale, nationale und internationale Acts.
Weiterlesen »

Immer weniger Studierende in der Gebäudetechnik – «massiver Fachkräftemangel» drohtImmer weniger Studierende in der Gebäudetechnik – «massiver Fachkräftemangel» drohtStudierendenzahlen bei der Gebäudetechnik sinken: Luzerner Stadtrat und Hochschule Luzern reagieren auf Fachkräftemangel.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Qualisieger Kadetten im Halbfinal – Gardisten werden zu SöldnernQualisieger Kadetten im Halbfinal – Gardisten werden zu SöldnernDie Kadetten gewinnen die Finalserie gegen Kriens-Luzern mit 3:1.
Weiterlesen »

Der Luzerner Stadtrat verlängert die Öffnungszeiten der «GasseChuchi»Der Luzerner Stadtrat verlängert die Öffnungszeiten der «GasseChuchi»Der Luzerner Stadtrat hat beschlossen, die Öffnungszeiten der «GasseChuchi» zu verlängern, um den Crack-Konsum vom Bahnhofplatz zu verdrängen. Zuger Bikerinnen und Biker wehren sich gegen das überarbeitete Waldgesetz und haben das Referendum ergriffen. Ein Jurist der Uni Luzern, Roland Norer, hat ein Buch zum Thema Wolf verfasst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 22:49:57