Michelle Wüthrich ist Redaktorin beim «Schweizer Bauer». Sie besucht auf dem Weg von Romanshorn TG bis nach Lausanne VD während 13 Etappen verschiedene Regionen, Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe. Michelle legt in der 13. und letzten Etappe einen Halt auf einem Weinbaubetrieb mit 16 verschiedenen Rebsorten.
Mein letzter Halt auf meiner Tour war einer der schönsten. Entlang wunderbarer Rebstöcke führte mich schliesslich ein schmales Nebensträsschen zur Weinkellerei und zum Wohnhaus der Familie Joly, gebaut im typisch westschweizerischen Baustil.
«Schweizer Bauer»: Aurélia, dein Mann Jacques kann heute verständlicherweise nicht dabei sein, da er in den Reben alle Hände voll zu tun hat. Dieses Jahr war allgemein besonders nass. Was waren bisher die grössten Herausforderungen für euch? Kannst du mir von den Anfängen des Betriebs erzählen und wie sich der Betrieb über die Jahre entwickelt hat?
Wir bieten Weindegustationen an, oft begleitet von einer Käse- und einer Fleischplatte, wobei ich Spezialitäten aus der Region anbiete. Wir passen uns sehr an die Wünsche der Kunden an. Unsere Gästetische haben entweder feste Termine mit Themenangeboten oder sind für private Anlässe von Montag bis Sonntag, mittags oder abends, geöffnet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: «Demokratie ist, dass die Leute frei entscheiden können»: Stefan Aust über die Wahlen in Ostdeutschland, den Ukraine-Konflikt und nimmersatte NGOs«Demokratie ist, dass die Leute frei entscheiden können»: Stefan Aust über die Wahlen und die Welt
Weiterlesen »
Alex Frei über die Shaqiri-Rückkehr: «Die Leute merken schnell, ob du es ernst meinst»Dem Nati-Rekordtorschützen erging es vor 15 Jahren wie heute Xherdan Shaqiri: Nach der Rückkehr zum FC Basel stiegen die Erwartungen ins Unermessliche. Wie Alex Frei damit umging und was er Shaqiri rät.
Weiterlesen »
«Uns fehlen die guten Leute»: Die Lehrlingssituation im Thurgau ist besorgniserregendThurgauer Betriebe suchen händeringend nach Lernenden. Denn Hunderte Lehrstellen sind in diesem Jahr noch unbesetzt. Und das, obwohl nicht alle Schulabgänger eine Anschlusslösung gefunden haben.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Traditionsgeschäft Keedo in der Innenstadt muss schliessen: «Wir hoffen, dass die Leute wachgerüttelt werden»28 Jahre lang war die Kinderboutique an der Hirschlistrasse die Adresse für hochwertige Bekleidung, nachhaltiges Spielzeug sowie ausgesuchte Geschenkartikel in Baden. Ende Jahr geht Keedo zu. Die Inhaberinnen fühlen sich von der Stadt im Stich gelassen.
Weiterlesen »
Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »