Seit letzter Woche wird auf dem Elfenspielplatz, den die St.Galler Festspiele für Henry Purcells Barockoper in luftigen Höhen gebaut haben, bei wechselhaftem Wetter geprobt. Regie führt die Österreicherin Anna Bernreitner. Sie arbeitet gern draussen – auch weil das Publikum dort offener sei. Premiere ist nächsten Freitag.
Die Launen des Zauberbergs: Eindrücke von den Proben zur Festspieloper «The Fairy Queen» auf der Tannenbodenalp
Seit letzter Woche wird auf dem Elfenspielplatz, den die St.Galler Festspiele für Henry Purcells Barockoper in luftigen Höhen gebaut haben, bei wechselhaftem Wetter geprobt. Regie führt die Österreicherin Anna Bernreitner. Sie arbeitet gern draussen – auch weil das Publikum dort offener sei. Premiere ist nächsten Freitag.Regisseurin Anna Bernreitner vor der Bühne zu Purcells «The Fairy Queen».
Im Kanton St.Gallen sind in den letzten zwölf Jahren über 60 Postfilialen geschlossen und durch Agenturen ersetzt worden. Mit dem erneuten Kahlschlag dürfte das vollwertige Postangebot in der Ostschweiz noch mal deutlich schrumpfen.Ein Dorf in drei Gemeinden: Eine Fahrt durch Oberrindal, wo sich Füchse und Gämse gute Nacht sagen und die letzte Wirtin 92 Jahre alt istCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Weiterlesen »
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »
Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Weiterlesen »