Kein:e Auslandschweizer:in gewählt
Wie in der Schweiz ist auch in der schweizerischen Diaspora die Stimmabgabe für die Grünen bei den eidgenössischen Wahlen 2023 eingebrochen, hauptsächlich zugunsten der SP. Hingegen ist der starke Zuwachs der SVP bei den Stimmen der Schweizer Wählerschaft im Ausland nicht zu beobachten. Es wurde zudem kein:e Auslandschweizer:in in den Nationalrat gewählt.Als Journalistin schreibt sie mit Fokus auf die Fünfte Schweiz und koordiniert den Swiss-Abroad-Beat.
Diese sei bei diesen Wahlen grundlegend anders gewesen als vor vier Jahren."Obwohl das Klimathema immer noch eine der Hauptsorgen ist, war es offensichtlich kein wahlrelevantes Thema. Es wurde von anderen Themen überlagert", so Mousson – der Ukraine-Krieg, die Wirtschaftslage, die Konjunktur, die Teuerung."Davon ist nicht nur die Schweiz betroffen", sagt die Politologin.
Im Inland beschäftigte die Frage, ob die SVP die 30%-Marke knacken kann."Sie ist immer wieder nahe dran, hat es aber noch nie geschafft. Es gibt offenbar ein Plafond für die SVP im In- wie auch im Ausland", sagt Mousson. Wie fest dies in Stein gemeisselt sei, werde erst die Zukunft zeigen. Zum Einbruch der Grünen bei den Auslandschweizer:innen sagt Mousson:"Ich glaube nicht, dass die Grünen etwas falsch gemacht haben." Die Leseweise sei eher, dass grüne Themen von anderen überlagert wurden."Generell profitieren in unsicheren Weltlagen rechte Parteien eher. Die Grünen sind wohl Opfer von der Themenkonjunktur geworden", schätzt Mousson ein. Umgekehrt hätten sie vor vier Jahren von der Themenlage profitiert.
Am meisten Stimmen holte im Kanton Bern Pascal Cuttat aus Nairobi. Ganze 12'451 Berner:innen haben für den 61-jährigen SP-Mann gestimmt. Weil Cuttat, der beim Schweizerischen Roten Kreuz arbeitet, auf der Hauptliste der Berner SP-Männer-Liste aufgeführt war, ist das gute Resultat im Vergleich zu den anderen Auslandschweizer:innen nachvollziehbar. Auf seiner Liste weist Cuttat hingegen das schlechteste Resultat aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- «Kein Booster für unsere Bundesratsambitionen»Grünen-Präsident Balthasar Glättli sucht nach Antworten für das Wahlresultat der Grünen in der Schweiz.
Weiterlesen »
- Sind Sie noch der richtige Grünen-Präsident, Herr Glättli?Grünen-Präsident Balthasar Glättli sucht nach Antworten für das Wahlresultat der Grünen in der Schweiz.
Weiterlesen »
Nationalratswahlen BL: Die Polparteien SP und SVP gewinnen, die Grünen tauchen abAlle bisherigen Baselbieter Nationalräte und Nationalrätinnen sind wiedergewählt. Die SVP und die SP können ihre Wähleranteile markant steigern. Zu den Verlieren gehören die Grünen und die FDP.
Weiterlesen »
Alle Resultate in der Übersicht: So haben die Schweiz, die Region Basel und Ihre Gemeinde gewähltResultat-Karten zu den Eidgenössischen Wahlen 2023 in beiden Basel. Alle Wahlergebnisse zu Parteien und Kandidaten auf Stufe Schweiz, Kanton und Gemeinden.
Weiterlesen »
Die Unterschiede zum Ausland werden kleiner - die Schweiz muss über Strukturen sprechenSimone Barth wünscht sich mehr Engagement aus dem Kreise der «bäuerlichen» Direktoren und CEOs, wenn es um das Überdenken von Strukturen geht. Familienbetriebe und Regionalität sind dabei wichtige Stichworte.
Weiterlesen »
Nein zu einer solchen 'kooperativen Neutralität': Die Schweiz darf die ethnische Säuberung von...Binz (ots) - Die ethnisch-religiöse Säuberung der armenischen Christen in Berg-Karabach ist Tatsache. Aserbaidschans Aggression mit Aushungern, Bombardieren, Vertreiben und...
Weiterlesen »