Der Preisüberwacher Stefan Meierhans kritisiert die steigenden Preise im Detailhandel und kündigt einen Kaufkraftgipfel für September an.
Herr Meierhans, Sie haben im letzten Jahr 60 Prozent mehr Bürgermeldungen erhalten als zuvor. Was treibt die Menschen im Moment am meisten um?Es sind ernste Sorgen, auch existenzieller Natur. Es gibt Momente, in denen die Bürgermeldungen besonders stark zunehmen – zum Beispiel nach Bekanntgabe der Krankenkassenprämien oder nach der Ankündigung von Mietzinserhöhungen.
Dahinter steckt eine giftige Tinktur von Fehlanreizen und Eigeninteressen. Die Kantone sind in der Regel die Spitaleigner – sie genehmigen aber auch die Tarife. Da überrascht es nicht, dass sie zugunsten der Spitäler höhere Tarife absegnen. Das Gesetz funktioniert nicht, weil die Kantone zwei Hüte tragen und Regierungsmitglieder wiedergewählt werden möchten. Verlierer sind die Versicherten, denn die hohen Tarife verteuern die Grundversicherung.
Die grossen Unternehmen haben die Margen erhöht und ihre Preise durchgesetzt. Bisher jedoch gab es darauf kaum Reaktionen – das ist bedenklich. Die Gierflation wird ermöglicht, weil wir wegschauen. Das müssen wir ändern und die Wirtschaft richtig ausleuchten.Wir müssen das Wettbewerbsrecht neu gestalten. Die Wirtschaft neigt nicht von sich aus zum Wettbewerb, deshalb müssen wir sie dazu zwingen. Und wir müssen den Konsumentenschutz stärken.
Und die Schweizerischen Bundesbahnen wollten das Generalabonnement in der zweiten Klasse viel stärker verteuern als in der ersten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflations-Profiteure? - Preisüberwacher wirft Detailhandel überrissene Preise vorDer Detailhandel erhöhe die Preise und damit seine Margen übermässig, sagt Preisüberwacher Stefan Meierhans und spricht von «Gierflation». Christa Markwalder vom Verband der Detailhändler wehrt sich gegen diesen Generalverdacht. Inflation
Weiterlesen »
Preisüberwacher: «Wettbewerbsrecht neu gestalten»Preisüberwacher: «Wettbewerbsrecht neu gestalten» Preisüberwacher Stefan Meierhans führt im September in Bern mit Konsumentenschutz-Organisationen einen Kaufkraftgipfel durch. Auch die Margen im Detailhandel will Meierhans weiter untersuchen.
Weiterlesen »
Die schnellste Para-Sprinterin der Schweiz – Die Carbonfedern geben ihr die Leichtigkeit, die sie so lange vermissteAls Teenager verlor Abassia Rahmani wegen einer Krankheit beide Beine – und avancierte in der Folge zur erfolgreichen Para-Sportlerin. Wie sie ihren Weg aus dem Loch fand.(Abo)
Weiterlesen »
VC und Ufo mit drei Sitzen im Lufthansa-Aufsichtsrat - aeroTELEGRAPHDie Vereinigung Cockpit VC und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation Ufo haben drei Sitze im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa gewonnen. Die Delegiertenkonferenz zur Wahl der Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen wählte am vergangenen Freitag Arne Karstens, Finanzvorstand der VC und stellvertrender Sprecher der Konzerntarifkommission auf der Gewerkschaftsliste, sowie die Ufo-Vorständin und ehemalige Lufthansa-Tarifkommissionsprecherin Sara Grubisic sowie den Lufthansa-Kapitän […]
Weiterlesen »
Boulder-Weltmeisterin von 2016 - Klingler will an der Heim-WM hoch hinausFür die ehemalige Boulder-Weltmeisterin Petra Klingler werden die Weltmeisterschaften in Bern die letzten sein. srfsport climbing
Weiterlesen »