17 gemeindeeigene Liegenschaften sollen für 16 Millionen Franken saniert werden. Der CO2-Ausstoss der Gebäude könnte um bis zu 74 Prozent reduziert werden.
Die Gemeinde Horw plant Investitionen in die Energieeffizienz ihrer Gebäude. Sie will bis 2036 insgesamt 17 gemeindeeigene Liegenschaften für total rund 16 Millionen Franken «energietechnisch optimieren», wie sie in einer Mitteilung schreibt. Ein entsprechender Zusatzbericht zum Planungsbericht «Klimafreundlicher Gebäudepark der Gemeinde Horw» wird dem Einwohnerrat nun zur Kenntnisnahme vorgelegt.
Der Zusatzbericht wurde vom Einwohnerrat 2022 gefordert. Er enthält eine Priorisierung der Massnahmen. So sollen bis 2028 die Schulhäuser Kastanienbaum und Hofmatt, das Feuerwehrgebäude sowie die dortigen Wohnungen, der Werkhof, das Mehrfamilienhaus Roseneggweg 2 und das Garderobengebäude der Sportanlage Seefeld energietechnisch optimiert werden.
Weiter weist die Gemeinde darauf hin, dass Energie Wasser Luzern beziehungsweise deren Tochterfirma Seenergy Luzern AG den Bau einer Seeenergie-Quartierzentrale in der Nähe des Feuerwehr- oder des Werkhofgebäudes prüft. «Damit liessen sich drei Gebäude der Gemeinde sowie weitere Liegenschaften im Gebiet Seefeld und Ebenau mit Seeenergie erschliessen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Steuererklärung ist fällig – so hoch sind die Steuerbeträge in Ihrer GemeindeWie viel Steuern der Fiskus einzieht, variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wir zeigen, wo es für wen günstig und wo teuer ist.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Die Steuern sinken für 2023 in vielen Aargauer Haushalten – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeDas Leben ist teuer geworden, aber immerhin belasten die Steuern das Portemonnaie der Aargauerinnen und Aargauer etwas weniger als im Vorjahr. Wir zeigen, um wie viel Geld es geht, wer am meisten von den höheren Abzügen profitiert – und für wen die Belastung steigt.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »