Die Gansabhauet in Sursee: Ein traditioneller Brauch kehrt zurück

Kultur Nachrichten

Die Gansabhauet in Sursee: Ein traditioneller Brauch kehrt zurück
GansabhauetSurseeBrauch
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

An der traditionellen Gansabhauet in Sursee LU sind am Samstag zwei Männer erfolgreich gewesen. Es brauchte 10 und 8 Schläge, bis den beiden toten Vögeln der Hals durchtrennt war. Im langjährigen Durchschnitt sind es 5 bis 20 Hiebe.

Seit wann es in Sursee die Gansabhauet gibt, ist unklar. Der Brauch verschwand 1823 und wurde 40 Jahre später wieder eingeführt.Die Siegreichen, Giovanni Valetti aus Sursee und Bernhard Ackermann aus Oberkirch, gewannen als Preis die geköpfte Gans. Das Spektakel vor dem Rathaus in Sursee wurde von mehreren Tausend Personen verfolgt.

Dass der Brauch heute auch befremdlich wirken kann, weiss die Stadt Sursee, die den Anlass mit dem Gansabhauet-Komitee und der Zunft Heini von Uri organisiert. Sie betont aber, dass er für viele auch eine Wertschätzung gegenüber der Gans ausdrücke. Denn diese sei wegen ihres Fleischs und ihrer Leber sowie wegen ihrer Federn ein wertvolles Tier gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Gansabhauet Sursee Brauch Tradition Schlägerinnen Und Schläger

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein zeitgemässer Nachfolger für die SechstagerennenEin zeitgemässer Nachfolger für die SechstagerennenAm Freitag und Samstag geht in London die 3. Ausgabe der Track Champions League zu Ende – mit nur einem Schweizer.
Weiterlesen »

Wenn die Rennpiste über die Landesgrenze gehtWenn die Rennpiste über die Landesgrenze gehtWeiter in der Sendung: * Die Stadt Bern stellt mehr Schlafplätze für Obdachlose zur Verfügung. Doch reichen die Betten aus? Nein, sagen Betreuerinnen. * Die Gewerkschaft Unia wirft dem Spital Sitten vor, Monteuren beim Bau des Helikopterlandeplatzes zu wenig Lohn bezahlt zu haben. * Die Rhonewerk AG ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.
Weiterlesen »

Die besten Autos für die Zombie-ApokalypseDie besten Autos für die Zombie-ApokalypseWir zeigen dir zehn Autos, die deine Überlebenschancen in einer Zombie-Apokalypse erhöhen: Darunter Offroader, schwimmende Autos und ein gepanzerter BMW.
Weiterlesen »

Holdener und Gisin vor Levi - Die «Rentier-Jägerin» und die «falsche Technikerin»Holdener und Gisin vor Levi - Die «Rentier-Jägerin» und die «falsche Technikerin»Die Schwyzerin im Interview von dem Slalomauftakt in Levi.
Weiterlesen »

Das beste Thermomix-Zubehör 2023Das beste Thermomix-Zubehör 2023Upgrade für den Thermomix: Hier finden Sie die besten Zubehör-Angebote für die raffinierte Küchenmaschine.
Weiterlesen »

Slalom Levi: Wendy Holdener enttäuscht, Petra Vlhova siegtSlalom Levi: Wendy Holdener enttäuscht, Petra Vlhova siegtIn Lappland gewinnt die Slowakin Petra Vlhova, Mélanie Meillard ist die schnellste Schweizerin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-26 03:51:02