Die Fusion von Wölflinswil und Oberhof ist gescheitert. Zwar geben die die Oberhöflerinnen und Oberhöfler an der Urne grünes Licht für das Vorhaben – die Wölflinswiler Stimmbevölkerung aber erteilt der Nachbargemeinde eine regelrechte Abfuhr. Ein Resultat, das die beiden Gemeindeammänner durchaus unterschiedlich interpretieren.
Die Fusion im Benkental ist gescheitert: Das Wölflinswiler Stimmvolk erteilt der Nachbargemeinde eine Abfuhr
Die Fusion von Wölflinswil und Oberhof ist gescheitert. Zwar geben die die Oberhöflerinnen und Oberhöfler an der Urne grünes Licht für das Vorhaben – die Wölflinswiler Stimmbevölkerung aber erteilt der Nachbargemeinde eine regelrechte Abfuhr. Ein Resultat, das die beiden Gemeindeammänner durchaus unterschiedlich interpretieren.153 Ja gegenüber 130 Nein. Und 318 Nein gegenüber 220 Ja. Das sind die Stimmenverhältnisse zur Fusion im Benkental.
Zweite Hochrechnung zeigt: Nein bei Krankenkassen-Initiativen und Impffreiheit, Ja bei StromversorgungShaqiri reichts nicht für zweimal 90 Minuten, Okafor ist ein Rätsel und Elvedi wohl eher auf der Bank – die Nati-ErkenntnisseRätselhaft wie heute Long Covid: Als eine mysteriöse Schlafkrankheit die Schweiz erfasste
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Weiterlesen »