Ein Erzählcafé, eine Gesprächsrunde für Witwer und Touren zu Kulturschaffenden sind neu im Angebot der Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern.
Ein Erzählcafé, eine Gesprächsrunde für Witwer und Besuche von Kulturschaffenden in ihren Wirkungsstätten sind neu im Angebot der Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern.Die Fachstelle für Altersfragen der Stadt Luzern lanciert ab dem 20. August drei neue Angebote, wie sie am Dienstag mitteilte. Im Am-Rhyn-Haus führt die Fachstelle sechs Mal ein Erzählcafé «Stadtgeschichten» durch.
Ab September findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat in Kooperation mit Vicino Luzern an deren Standort Neustadt das «Gespräch unter Witwern» statt. Dabei gehe es darum, die mit Verlust verbundenen Erfahrungen miteinander zu teilen und einander zu unterstützen. Der Leiter der Gesprächsgruppe ist selbst Witwer.
Beim Angebot «KulTour» öffnen Luzerner Kulturschaffende die Türen zu ihren Arbeitsstätten. Es finden vier maximal zwei Stunden lange «KulTouren» mit verschiedenen Kunstschaffenden statt. Die Angebote sollen den sozialen Austausch und die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie fördern und so einen positiven Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten. Die Daten sind auf derEr war 2005 Krisenmanager des Unwetters – Heute sagt Peter Flück: «100-prozentige Sicherheit gibt es nicht!»
Beim Jahrhundertunwetter 2005 in Brienz war Peter Flück als Gemeinderatspräsident an vorderster Front gefordert. Sein damaliges Markenzeichen: eine rote Regenjacke. Auch jetzt steht er wegen des heftigen Gewitters wieder im Einsatz.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »
Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »
Perfektes Timing +++ Bistum: Fachstelle unter neuer Leitung +++ Rollerfahrerin leicht verletzt +++ Einbruch in BaucontainerNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Klimawandel treibt Naturkatastrophen-SchädenDie Erkenntnisse der Münchener Rück zeigen, dass die Erderwärmung die Schadensbilanzen für Naturkatastrophen antreibt.
Weiterlesen »
Europäische Zentralbank lässt Leitzins vor Sommerpause unverändertDie Europäische Zentralbank (EZB) hält vor der Sommerpause die Füsse still und lässt die Zinsen unverändert.
Weiterlesen »
OS Kerzers Freiburg: Anschuldigungen gegen Lehrpersonen stimmenDie Untersuchungen der Freiburger Bildungsdirektion offenbaren: Die Vorwürfe gegen die Lehrpersonen der OS Kerzers stimmen.
Weiterlesen »