Im Reich der Lüfte werden von den Vögeln erstaunliche Rekorde aufgestellt.
Vogel Strauss – der Grösste Der Vogel Strauss gilt als grösster Vogel der Welt. Er kann bis zu 150 Kilogramm schwer und 2.80 Meter hoch werden. Mit 72 km/h ist er auch der schnellste flugunfähige Vogel der Welt. Ausserdem legt er das grösste Ei.
Audio Unsere Vogelwelt – Vogelrekorde Teil 2 04:34 min, aus Musikwelle aktuell vom 31.05.2024. Bild: Animals Society TPX Images of the Day abspielen. Laufzeit 4 Minuten 34 Sekunden. Bienenelfe – der KleinsteDie Bienenelfe ist der kleinste Vogel der Welt. Er wiegt nur 1.8 Gramm und ist nur sechs Zentimeter gross.
Wanderfalke – der Schnellste Der Wanderfalke ist der schnellste Vogel der Erde. Im Sturzflug kann er Geschwindigkeiten von über 180 km/h erreichen. Es gibt Behauptungen, dass er über 300 km/h erreichen kann. Dies konnte jedoch nie nachgewiesen werden. Alpensegler – der AusdauerndsteDer Alpensegler hält sich mit etwa 200 Tagen im Jahr am längsten in der Luft auf. Alpensegler schlafen und fressen in der Luft. Sie überwintern in Afrika und berühren den Boden eigentlich nur zum Brüten. In der Regel kehren sie im Mai in die Schweiz zurück.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Akte Augustin: Die ganze Geschichte eines Rechtsstreits, der den FCB-Spieler reich machtNach einem jahrelangen Hick-Hack, erst zwischen Leeds United und RB Leipzig, dann zwischen dem englischen Klub und Jean-Kévin Augustin, stehen dem FCB-Spieler rund 28 Millionen Franken zu. Eine Chronologie der Ereignisse mit einem Blick in die finanziellen Gepflogenheiten der Branche.
Weiterlesen »
Grosse Ehre: Der Thurgauer Bahnprofi Alex Vogel ist für die Olympischen Spiele 2024 in Paris selektioniertIn einem verbandsinternen Dreikampf der Schweizer setzt sich der 24-Jährige gegen den St.Galler Simon Vitzthum und den Neuenburger Valère Thiébaud durch.
Weiterlesen »
Mit Feldstecher und Artenkenntnis: Auf einem Spaziergang durch Cham rücken die heimischen Vögel in den FokusAuf dem Quartierspaziergang «Du hast ja n’nen Vogel» verrät Katja Wipfli-Willeschek den Zuger Einwohnern und Einwohnerinnen Tipps und Tricks, wie sie die heimischen Gartenvögel auseinanderhalten können.
Weiterlesen »
Lauterbach: WHO-Pandemieabkommen nicht endgültig gescheitertEin Abkommen sollte die Welt auf künftige Pandemien vorbereiten – doch die Uneinigkeit ist zu gross.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Weiterlesen »