EU vs. Meta: 1:0. Facebook und Instagram dürfen in Europa keine personalisierte Reklame mehr verbreiten. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das den Nutzerinnen und Nutzern wirklich hilft.
Und es geht doch! All jene, die der Überzeugung waren, Tech-Riesen könne man nicht regulieren, wurden diese Woche eines Besseren belehrt. Die EU hat zugeschlagen. Meta darf in Europa auf Facebook und Instagram keine personalisierte Werbung mehr schalten. Mark Zuckerberg ist sauer. Es geht ums Geschäftsmodell, die neue Richtlinie zielt ins Mark des Unternehmens.
Tatsächlich verhält es sich aber mit der personalisierten Werbung so: Seit Wochen wird mir das Buch «The Age of AI» von Henry Kissinger vorgeschlagen, das ich längst gekauft und gelesen habe, und ein traumhaft schönes Hotel, das ich längst gebucht und besucht habe. So ausgefuchst sind also die mit künstlicher Intelligenz optimierten Personalisierungs-Algorithmen gar nicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Äpfel geben sich bei uns die Klinke in die Hand»Damit Äpfel das ganze Jahr frisch erhältlich sind, werden sie fachmännisch gelagert. Ein Besuch bei der Tobi Seeobst AG.
Weiterlesen »
Trotz Widerstand: Die Postauto-Haltestelle Coop wird stillgelegt – die Gemeinde nennt die GründeMit dem Fahrplanwechsel wird die Postautostelle an der Schaffhauserstrasse im Steiner Zentrum nicht mehr angefahren. Eine Gruppe von Rentnerinnen echauffiert sich darüber und fordert, dass sie weiter betrieben wird. Doch gemäss Gemeinde gibt es für eine Umfahrung des Zentrums gute Gründe – und zwar nicht nur einen.
Weiterlesen »
Die Fallzahlen steigen wieder – wie sollen wir damit umgehen?Das Coronavirus ist nicht verschwunden
Weiterlesen »
Die Corona-Fallzahlen steigen wieder – wie gehen wir damit um?Das Coronavirus ist nicht verschwunden
Weiterlesen »