Die populärste Nachrichtensendung des Landes gibt's neu in verständlicherer Version. Warum, erklärt die Projektleiterin.
Die «Tagesschau» ist eine Sendung mit Nachrichten. Die «Tagesschau» läuft im Ersten Deutschen Fernsehen. Von der «Tagesschau» gibt es jetzt eine neue Sendung. Das Neue ist: Die Nachrichten sind in einfacher Sprache. Die neue Sendung heisst: «Tagesschau» in einfacher Sprache.
Das ist – in einfacher Sprache ausgedrückt – die Neuigkeit des deutschen, öffentlich-rechtlichen Rundfunks ARD, zu der die «Tagesschau» gehört. Seit letzter Woche strahlt der Sender die neue Ausgabe fünfmal in der Woche aus. Es ist das erste tagesaktuelle Fernsehnachrichtenangebot dieser Art in Deutschland. Wie es funktioniert, erläutert Projektleiterin Sonja Wielow.
Manchmal brauchen wir für eine Meldung, die 30 Sekunden lang ist, schon einmal 50. Um in einfacher Sprache zu schreiben und zu sprechen, wurden Medienschaffende entsprechend geschult. Wie herausfordernd ist eine einfache Sprache? Das ist schon eine Herausforderung, gerade deshalb, weil wir es uns gewohnt sind, Texte schnell zu verstehen, uns täglich mit Nachrichten befassen und dadurch ein grösseres Vorwissen haben als andere Menschen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Barbaras Rhabarberbar: Zungenbrecher sind die Hula-Hoop-Reifen der SpracheBodo Wartke und Marti Fischer haben einen viralen Hit kreiert.
Weiterlesen »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Weiterlesen »
Patriot-Raketen werden später an die Schweiz geliefertDie USA priorisieren die Ukraine und verzögern die Lieferung von Patriot-Raketen an die Schweiz.
Weiterlesen »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Weiterlesen »
Umgestaltung der Bahnhofstrasse hat einen offiziellen Baustart – am 7. Oktober geht es losDie Gerichtsbeschwerden gegen die Baubewilligung und die Verkehrsanordnungen für die Neugestaltung der Bahnhofstrasse konnten beigelegt werden.
Weiterlesen »