Schuberts Liedzyklus und eine dazu konzipierte audiovisuelle Performance des Kollektivs Deliquium sorgen für ein spezielles Konzerterlebnis.
Auf der Strasse vor dem Konzertsaal ziehen Trychler vorbei. Es ist Chlausumzug, die bösen Geister werden vertrieben. Das rhythmische Schellen der Trycheln auf den Oberschenkeln der Männer dringt leise in den Multimediasaal des Hotels «Das Morgen» in Vitznau ein, wo die Einführung für diesen Abend unter dem Titel «Deliquium» stattfindet.Auch hier wird von bösen Geistern erzählt.
Sojer am Flügel sorgt rhythmisch fürs Vorankommen in den vielen repetitiven Begleitbewegungen. Nur einzelne Akkorde platziert sie leicht verspätet, das intensiviert die Dringlichkeit der gesungenen Aussage. Als die Hähne im «Frühlingstraum» krähen, hämmert sie schrill auf die hohen Tasten ein. «Der Leiermann» ist wuchtiger als gewohnt und hinterlässt doch die Leere, die man von dem Stück am Ende des Zyklus kennt.
Hier wurde ein spannendes Konzept vorgelegt, ein richtiges Erlebnis. Doch das Publikum kommt spärlich. Yang Wu, künstlerischer Leiter des veranstaltenden Vereins «Musik und Kunst Vitznau», hofft auf mehr Andrang in den nächsten Konzerten.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Ein ungewöhnliches Künstlertrio: Zwei sind Ärztinnen und für die Dritte ist es ein AbschiedDie Ausstellung «Kunst bewegt mehr» von Christa Livingstone, Karoline Brand-Bernhart und Elizabeth Heusse wird zugunsten schwerkranker Kinder veranstaltet.
Weiterlesen »
Die Erfolgsstory von Lav'a Belle / Ein junges Gründerehepaar erobert mit ihrem lila Likör die AperitifszeneStuttgart (ots) - Ein Start-up, das einen Wunsch zur Idee machte und eine Vision in die Tat umsetzte: Veronika und Constantin Ebert, ein junges Ehepaar in den 30ern aus...
Weiterlesen »
Die Migros Arnegg zieht als Erste in die Zentrumsüberbauung ein: Der Innenausbau hat bereits begonnenDie Arnegger Migros-Filiale eröffnet am 6. Februar. Die Tiefkühler und Kühlschränke stehen bereits parat.
Weiterlesen »
Die Bürgerlichen erleben ein Debakel – und geben die Schuld der SVPMit diesem Nein haben SVP, FDP und Mitte nicht gerechnet. Im bürgerlichen Lager schieben sich die Parteien nach dem Nein zum Autobahnausbau gegenseitig die Schuld zu.
Weiterlesen »
Ein unnötiger Krimi, aber egal: Die Schweizer Frauen-Nati startet mit Sieg in die Heim-EMNach einem zwischenzeitlichen Zehn-Tore-Vorsprung müssen die Schweizer Handballerinnen am Ende gegen die Färöer zittern. Doch sie gewinnen und bewahren sich alle Chancen auf die Hauptrunde.
Weiterlesen »