Ein E-Busbauer weiss an der Börse zu gefallen und geht als Überraschungssieger auf dem hart umkämpften Markt für Elektrofahrzeuge in China hervor.
Ein E-Busbauer weiss an der Börse zu gefallen und geht als Überraschungssieger auf dem hart umkämpften Markt für Elektrofahrzeuge in China hervor.schadet, sieht sich Yutong Bus bei der Produktion seiner Reisebusse kaum mit Konkurrenz konfrontiert. Die Aktie des chinesischen Busherstellers hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt und ist damit der grösste Gewinner im MSCI China Index.
Das Unternehmen expandiert aber auch weltweit schnell und erzielte im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel seines Umsatzes im Ausland."Im Vergleich zuist das Anlegerinteresse an Yutong Bus immer noch sehr gering, daher besteht grosses Potenzial für einen Einstieg durch ausländische Investoren", sagte Steven Holden, Gründer von Copley Fund Research."Fonds von BlackRock und Eastspring haben in den letzten sechs Monaten Positionen eröffnet.
Die Nachfrage könnte"potenziell durch mehr politische Anreize und lokale Regierungsausgaben gefördert werden", fügte er hinzu und prognostizierte, dass die Aktie in einem Bull-Case-Szenario innerhalb von zwölf Monaten um 44 Prozent steigen werde. Es gibt derzeit 16 Kaufempfehlungen für die Aktie, eine Halteempfehlung und keine Verkaufsempfehlung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kann die drittbeste SPI-Aktie die Gewinnstrecke fortsetzen?Polypeptide gehört trotz weiterhin roter Zahlen zu den Gewinnern an der Schweizer Börse. Warum das laufende Geschäftsjahr entscheidend wird.
Weiterlesen »
Aktien von ABB bei der Bank Vontobel noch höher gesehenDie Bank Vontobel erhöht nach den Quartalszahlen von ABB das Kursziel für die Aktie des Technologieunternehmens.
Weiterlesen »
Trotz doppeltem Gewinn: Metas Ausblick enttäuscht die AnlegerDie Prognosen des Facebook-Konzerns lassen die Aktie nachbörslich um rund 12 Prozent einbrechen.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Wie die Schweizer Schwerkraftbatterie die Energiewende in China voranbringen sollDie teilweise in der Schweiz entwickelte Schwerkraftbatterie hat in China Interesse geweckt.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »