Basler Fasnacht: Morgenstreich, Larven, Schnitzelbängg und UNESCO. Was macht die Basler Fasnacht so besonders?
Die Basler Fasnacht umgibt ein Zauber, den man von keiner anderen Stadt der Schweiz kennt. Sie wurde sogar von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe aufgenommen. Was macht die Magie der Basler Fasnacht aus?Am Montag um 4 Uhr begann mit dem Aufruf «Morgestraich: Vorwärts, marsch!» die Basler Fasnacht. Oder «drey scheenschte Dääg» des Jahres, wie man in Basel sagt. Am Donnerstag, pünktlich um 4 Uhr endet dann der Zauber.
Patrick Marcolli, Chefredaktor der bz Basel erklärt den Geist der Basler Fasnacht: «Der Morgestraich ist purer Stolz. Man hat fast das Gefühl, dass sich Baslerinnen und Basler während 362 Tage im Jahr auf diese drei Tage vorbereiten.» Gibt es verfeindete Cliquen? Liegt den Baslerinnen und Baslern das Schnitzelbank-Schreiben im Blut? Wie schafft es die Basler Fasnacht, alle Generationen für sich zu begeistern? Und was soll man als Besucher der Fasnacht unbedingt sein lassen?Vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen für den FC Luzern: Mit dem 1:2 in Lausanne fällt er aus den Top 6.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt live: Hören Sie rein: Schnitzelbängg aus dem KohlmannsVerfolgen Sie die Darbietungen an der Basler Fasnacht in unserem Livestream mit.
Weiterlesen »
Fasnacht in Walendstadt - Ein 40-Jahre-SRF-3-Wagen an der Fasnacht!?WIE GEIL SEID IHR DENN?? Wir sind baff. Und fühlen uns geehrt.
Weiterlesen »
Ändstreich der Basler Fasnacht: «Es ist jedes Jahr aufs Neue schmerzhaft»Die drei schönsten Tage sind vorbei. In den letzten Stunden gaben die Aktiven – trotz Wehmut – nochmals alles. Auch die Stadtreinigung zeigt sich topmotiviert.
Weiterlesen »
Fotobox an der Basler Fasnacht: Ihr Bild auf der BaZ-FrontseiteAn unserem Pop-up-Standort im Hotel Basel können Sie sich eine ganz spezielle Erinnerung an die Basler Fasnacht machen lassen. Kommen Sie vorbei!
Weiterlesen »
Webcam von der Rathaustreppe: Hier schränzen die Guuggenmusigen an der Luzerner Fasnacht 2024 um die WetteBei einem Volks-Nein zur SRG-Initiative plant Medienminister Albert Rösti die Senkung der Serafe-Gebühr in zwei Schritten von 330 auf 300 Franken. Damit sind nicht alle Zentralschweizer Kantonsregierungen einverstanden.
Weiterlesen »