Vaduz (ots) - Vor 40 Jahren hat Liechtenstein als letztes Land in Europa das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt. Am 1. Juli 1984 stimmten die liechtensteinischen Männer...
Vor 40 Jahren hat Liechtenstein als letztes Land in Europa das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt. Am 1. Juli 1984 stimmten die liechtensteinischen Männer diesem mit 51,3 Prozent zu. Die Regierung zeigt anlässlich des Jubiläums den zweiteiligen Dokumentarfilm"Die andere Hälfte" von Isolde Marxer im Landeskanal.
Im zweiteiligen Dokumentarfilm"Die andere Hälfte" von Isolde Marxer reisen die neun Frauen noch einmal nach Strassburg und erinnern sich an den harten und langwierigen Kampf um das Frauenstimmrecht. Der Film besteht aus zwei Teilen zu je 60 Minuten:"Der Weg zum Frauenstimmrecht in Liechtenstein" und"Der Weg zur Gleichstellung in Liechtenstein".
Der Film"Die andere Hälfte", realisiert im Auftrag des Liechtensteiner Vereins Bildungsarbeit für Frauen, wurde erstmals 2002 im Kino in Schaan gezeigt. Er lief an den Solothurner Filmtagen 2003 und später mehrmals im Schweizer Fernsehen.Sonntag, 30.
Regierung Bevölkerung Gesellschaft Dienstleistungen Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Schweizer Jugendlichen zieht eine Lehre in Betracht, sobald sie die obligatorische Schulzeit beendet haben.
Weiterlesen »
Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Weiterlesen »
Über die Hälfte interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Weiterlesen »
Dieses Land fliessen fast die Hälfte der Europa-Investitionen von ChinaFast die Hälfte der chinesischen Direktinvestitionen in Europa sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr nach Ungarn geflossen.
Weiterlesen »
In dieses Land fliessen fast die Hälfte der Europa-Investitionen von ChinaFast die Hälfte der chinesischen Direktinvestitionen in Europa sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr nach Ungarn geflossen.
Weiterlesen »