Die Alternative wäre Wegwerfen Die «Schweizer Tafel» meistert mit insgesamt 36 Kühlfahrzeugen und zahlreichen Helfenden eine Aufgabe die ganz simpel ist, aber niemand sonst tut. [...]
Die «Schweizer Tafel» meistert mit insgesamt 36 Kühlfahrzeugen und zahlreichen Helfenden eine Aufgabe die ganz simpel ist, aber niemand sonst tut: Noch einwandfreie Lebensmittel aus dem Detailhandel werden vor dem Wegwerfen bewahrt und gelangen durch die Stiftung zu Menschen, die diese dringend benötigen.
Gion Wyss fährt an diesem Tag Tour 2 in der Region Zürich. Er sitzt am Steuer des Kühlfahrzeugs und ruft nacheinander die Detailhändler an, um zu erfragen, ob sie heute Lebensmittel zum Einsammeln bereit haben – zuerst eine Filiale von Lidl, dann Coop, danach Globus. «Der Coop Megastore auf meiner Tour hat fast immer etwas für uns.
Der Zivildienstleistende, den wir auf seiner Tour begleiten dürfen, ist seit zwei Wochen dabei. Gion Wyss leistet seinen Dienst bei der Schweizer Tafel während insgesamt vier Monaten. So lange ist er als Lehrer freigestellt. Er bevorzugt diese Variante dem Militärdienst, von dem er zum Zivildienst gewechselt hat, und findet seine Tätigkeit sinnvoll: «Man sieht direkt, wo die Hilfe ankommt. Montags fahren wir zum Beispiel ein Flüchtlingsheim an.
Sabrina Munz, Kommunikationsverantwortliche bei der Schweizer Tafel, erklärt gegenüber dem «Schweizer Bauer» jedoch, dass die gestiegenen Energiepreise im vergangenen Jahr eine grosse Herausforderung waren: «Die Ausgaben für die Fahrzeuge, deren Unterhalt, die Tankfüllungen sind gestiegen. Daher sind wir noch stärker als sonst auf Spenden angewiesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trendsport Street Racket – Diese Schweizer kündigten ihre Jobs, um die Welt zu bewegenAus Zufall erfanden Marcel und Rahel Straub eine neue Sportart, nun verbreitet sie sich in Schulen, im Militär, in Flüchtlingsheimen und Gefängnissen. Wie funktioniert Street Racket? (Abo)
Weiterlesen »
Rückblick auf 2022 – Die Tops und Flops am Schweizer AktienmarktRückblick auf 2022: Die Tops und Flops am Schweizer Aktienmarkt: Das abgelaufene Börsenjahr hat einige Überraschungssieger hervorgebracht. Unter den Verlierern sind auffällig viele Tech-Titel zu finden.
Weiterlesen »
Deutsche und Österreicher bunkern mehr Gold als die SchweizerSchweizer besitzen im Schnitt 95 Gramm Gold – Deutsche und Österreicher doppelt so viel. Die Eidgenossen bei ihren Investments risikofreudiger.
Weiterlesen »
Von ABB bis Zurich: Das sind die Schweizer Aktien-Tipps der Banken für 2023Auf den Empfehlungslisten der Banken für 2023 sind nicht weniger als 45 verschiedene Schweizer Aktien zu finden. Drei Titel aus dem SMI haben es den Strategen allerdings besonders angetan.
Weiterlesen »
Die Schwarzwurzel ist die «Spargel» für den Winter - bauernzeitung.chSaison - Die Schwarzwurzel ist die «Spargel» für den Winter: Von Oktober bis Mai sorgt die Schwarzwurzel für Genuss auf Schweizer Tellern.
Weiterlesen »