Die 2. Fasnachtswoche ist eröffnet ++ Sühudiumzug in Einsiedeln ++ 5000 Personen an der Wey-Tagwache: Der Güdismontag im Liveticker

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Die 2. Fasnachtswoche ist eröffnet ++ Sühudiumzug in Einsiedeln ++ 5000 Personen an der Wey-Tagwache: Der Güdismontag im Liveticker
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 59%

Luzerner Fasnacht: Der «Güdismäntig» im Liveticker. Verfolgen Sie die Tagwache der Wey-Zunft am Montagmorgen und dem grossen Wey-Umzug am Nachmittag.

Die 2. Fasnachtswoche ist eröffnet ++ Sühudiumzug in Einsiedeln ++ 5000 Personen an der Wey-Tagwache: Der Güdismontag im Liveticker

Der Güdismontag läutet in der Zentralschweiz die zweite Hälfte der Fasnacht ein. Vom Orangenauswerfen über den grossen Wey-Umzug bis hin zum farbigen Treiben in den Gassen: Verfolgen Sie hier den Güdismontag hautnah.durch den Zunftmeister und seinem Gefolge und dem morgendlichen Monsterkonzert auf dem Kapellplatz erlebte die Luzerner Fasnacht ihre nächsten Höhepunkte.

Nach der Tagwach ist zuerst einmal etwas Stärkung am Zmorge der Wey-Zunft angesagt. Der Zeugheersaal im Schweizerhof füllt sich langsam. Schön warm ist es hier. 😊Der Wey-Zunftmeister macht sich ebenfalls auf den Weg – die Spannung steigtDie Stimmung kurz vor der Wey-Tagwache ist...weihnachtlich...? Die Alte Garde mit dem Sujet «Eine schöne Bescherung» begleitet Wey-Zunftmeister Ivan Wey auf dem Weg Richtung Kapellplatz.

«In Schweden kann es einen Krieg geben» – die Warnung der Regierung in Stockholm schockte viele Menschen in ganz Europa. Wie gehen die Skandinavier mit der russischen Bedrohung um? Wir besuchen zwei Schauplätze, die zeigen, wie ernst die Lage ist: die wichtigste Insel Europas und einen umgebauten Container, der die Bevölkerung wachrütteln soll.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das fasnächtliche Beben steht kurz bevor: Die Tagwache am Schmutzigen Donnerstag im LivetickerDas fasnächtliche Beben steht kurz bevor: Die Tagwache am Schmutzigen Donnerstag im LivetickerSchmudo hautnah: Vom Urknall über den grossen Fritschi-Umzug bis hin zum farbigen Treiben in den Gassen. So war der Schmutzige Donnerstag in der Zentralschweiz.
Weiterlesen »

Gefürchige Gestalten und krachende Guuggenmusigen ++ Einzelne Festnahmen in der Nacht: Der «Rüüdig Sonntig» im LivetickerGefürchige Gestalten und krachende Guuggenmusigen ++ Einzelne Festnahmen in der Nacht: Der «Rüüdig Sonntig» im LivetickerDer Fasnachtssonntag gehört den Umzügen in der Luzerner Agglomeration und auf der Landschaft. Hier finden Sie die Bilder, Texte und Videos.
Weiterlesen »

Ausgelassene Stimmung, farbenfrohe Sujets und überall fröhliche Gesichter: Der «Rüüdig Samschtig» im LivetickerAusgelassene Stimmung, farbenfrohe Sujets und überall fröhliche Gesichter: Der «Rüüdig Samschtig» im LivetickerLuzerner Fasnacht: Noch vor ein paar Jahren war’s ruhig in der Stadt Luzern am Fasnachtssamstag oder «rüüdig Samschtig». Doch das hat sich gewaltig geändert.
Weiterlesen »

Ein vermisster Grend und aufmüpfige Theologen: Der Komische Freitag im LivetickerEin vermisster Grend und aufmüpfige Theologen: Der Komische Freitag im LivetickerLiveticker: Der Fasnachtsfreitag gehört den Lyrikern unter den Fasnächtlern. Värsli-Brönzlete, Böögerätschete und Narrenlaufen: Highlights der Beizenfasnacht.
Weiterlesen »

Wild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenWild Maa, Leu und Vogel Gryff tanzen durchs Kleinbasel – und das feiert, als gäbe es kein MorgenDer Leu, der Wilde Maa und der Vogel Gryff tanzen vor dem Spielchef der drei Ehrengesellschaften Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke um 12 Uhr. Dies geschieht drei Mal im Jahr in Basel: während der Fasnacht, dem 1. August-Feuerwerk und dem Vogel Gryff. In diesem Jahr gab es besonders viel Andrang, da das gute Wetter, die Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung Charivari und der Samstagstermin für Feierlaune im Kleinbasel sorgten. Am Samstag tanzten die drei Schildhalter der Kleinbasler Ehrengesellschaften - der Vogel Gryff, der Leu und der Wild Maa - durchs Kleinbasel. Das Floss des Wild Maa musste aufgrund des hohen Pegelstandes des Rheins kurz vor der Landung anhalten.
Weiterlesen »

Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Ist Deutschland ein Irrenhaus, Julian Reichelt?Der Journalist und Unternehmer über das Versagen der Ampel und den Rechtsextremismus in der AfD
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 14:31:35