«An heissen Sommertagen sind wir oft ausgebucht.» Vom Aareböötli-Hype profitieren vor allem Sportdiscounter mit grossem Schlauchboot-Sortiment und Bootsvermietungen am Aareufer. Aber nicht alle sind begeistert. (Abo)
Foto: Iris Andermatt
Sommerferien und über 30 Grad Hitze – ideale Bedingungen zum Aarebööteln. Diese Gelegenheit wird rege genutzt. Das zeigt sich beispielsweise an den Verkaufszahlen von Grosshändlern wie Decathlon, Digitec Galaxus und SportXX – letzterer konnte in den vergangenen Wochen rund dreimal so viele Gummiboote verkaufen wie im Regensommer letztes Jahr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwinger Fabian Staudenmann wählt das Rind, das den Götti vollends überzeugt hat - bauernzeitung.chSchwingen - Schwinger Fabian Staudenmann wählt das Rind, das den Götti vollends überzeugt hat: Der Berner Schwinger holte am Mittwochabend im Berner Oberland seinen Preis des Bernisch Kantonalen ab. Kilian Ida überzeugte insbesondere den Götti von Fabian…
Weiterlesen »
Fussballpionierin Madeleine Boll – «Männerfussball stagniert, die Frauen haben das Beste noch vor sich»Madeleine Boll war 1965 die erste lizenzierte Fussballerin der Schweiz. Sie hat den Fussball der Frauen weltweit geprägt. Sie hat erst spät begriffen, wie feministisch ihr Kampf war. (Abo)
Weiterlesen »
Kathrin Gilgen: «Politik ist wichtig – wir dürfen das Feld nicht nur den anderen überlassen» - bauernzeitung.chBäuerinnenporträt - Kathrin Gilgen: «Politik ist wichtig – wir dürfen das Feld nicht nur den anderen überlassen»: (🔒Abo) Die gelernte Floristin leitet mit ihrem Mann und den Söhnen einen Landwirtschaftsbetrieb. Daneben ist Kathrin Gilgen politisch…
Weiterlesen »
Allschwil gegen Pharmariesen – «Wir schiessen nicht über das Ziel hinaus»Allschwil hat einen neuen Höchstwert an Benzidin unterhalb der ehemaligen Deponie Roemisloch gemessen. Damit ist die Gemeinde erneut an die Öffentlichkeit gegangen. Sie zielt auf weitere Sanierungsarbeiten ab, um den krebserregenden Stoff vom eigenen Mülibach fernzuhalten.
Weiterlesen »
EY: «Das wäre die grösste Umwälzung in der Wirtschaftsprüfung»EY-CEO Carmine Di Sibio glaubt, dass sich durch die Aufspaltung des Unternehmens in die Bereiche Beratung und Prüfung ein enormes Potenzial durch Kooperationen und Partnerschaften erschliessen liesse. Interessenskonflikte hätten in der Vergangenheit viele Geschäfte blockiert.
Weiterlesen »