Dialektratis Zürich
Für die Grösse des Kantons ist Zürichdeutsch erstaunlich einheitlich. Allerdings muss man dabei das Weinland und das Rafzerfeld im Norden des Kantons ausklammern. Die dortigen Dialekte zählen sprachwissenschaftlich gesehen nicht zum Zürichdeutschen, sondern sind den Dialekten von Schaffhausen und Westthurgau ähnlicher.
Das dürfte unter anderem damit zu tun haben, dass es im Kanton Zürich keine konfessionellen oder geografischen Grenzen gibt. Mindestens ältere Zürcherinnen und Zürcher dürfte man auch daran erkennen, dass sie den Estrich «Winde» nennen, das Gänseblümchen «Müllerblüemli» und das Lesen von Weintrauben «wüme». Andere alte zürcherische Ausdrücke wie «Musueli» oder «Hèrdöpfeltampf» sind hingegen wohl kaum mehr zu hören.Einfacher als an den Wörtern ist Zürichdeutsch am Klang zu erkennen.
Ein weiteres Merkmal des Zürcher Oberländer Dialekts ist die Kürzung von Vokalen vor «t» und «z»: Wie im Westen der Deutschschweiz sowie in den Kantonen St. Gallen und Graubünden sagt man im Oberland «Zit», «rite» oder «Chrüz» statt wie im Rest des Kantons «Ziit», «riite» und «Chrüüz».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Der Eurovision Song Contest findet nicht in Zürich stattDer ESC wird nicht in Zürich stattfinden. Einzelne Befürworterinnen und Befürworter sind über den Entscheid enttäuscht.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Street Parade 2024 – Schlussbilanz von Schutz & Rettung ZürichSchutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.
Weiterlesen »
Zürich ZH: Street Parade 2024 – Schlussbilanz von Schutz & Rettung Zürich (Video)Schutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht.
Weiterlesen »
Zurich macht im ersten Halbjahr drei Milliarden Dollar GewinnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hitze macht Ravern zu schaffen: 920'000 Personen tanzten bei der Street Parade in ZürichTanzende, farbenfrohe Menge, vibrierende Bässe, skurrile Outfits und ganz viel Liebe: Unter dem Motto «Prefer:Tolerance» rollten 28 Love Mobiles zum 31. Mal ums Zürcher Seebecken. 920'000 Personen kamen.
Weiterlesen »
«Das ist kein Spielzeug» – Todeskapsel «Sarco» in Zürich vorgestelltDer australische Erfinder Philip Nitschke hat ein neuartiges Gerät zur Sterbehilfe entwickelt. Die sogenannte «Todeskapsel» füllt sich auf Knopfdruck mit Stickstoff, die Person im Innern stirbt an Sauerstoffmangel. Am Mittwoch wurde die Kapsel in Zürich vorgestellt und auf Kritik reagiert.
Weiterlesen »