Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Sparen, Spielen oder Naschen – Sackgeld ist der erste Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit. Eine aktuelle Studie zeigt, wie viel Geld Schweizer Kinder bekommen.Laut einer Studie erhalten zwei Drittel der Schweizer Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Sackgeld.
Eltern sparen zusätzlich fleissig für ihre Kinder, oft schon ab der Geburt, mit durchschnittlich 1000 Franken jährlich.Taschengeld ist für viele Kinder der erste Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit. Ob für Snacks, Spielzeug oder das Sparschwein – der regelmässige «Batzen» hat in Schweizer Familien eine lange Tradition.
Einige Kinder müssen sich ihr Geld jedoch verdienen, etwa durch Mithilfe im Haushalt oder gute schulische Leistungen. Zudem gilt: Wohlhabendere Eltern geben tendenziell mehr Taschengeld. In der Schweiz zeigen sich deutliche regionale Unterschiede.Die Romands sind also etwas grosszügiger, was die monatlichen Zuwendungen betrifft.
Ein Drittel der Eltern bespricht die Ausgaben mit ihren Kindern, während ein Viertel darauf achtet, dass ein Teil des Taschengeldes gespart wird.Drei Viertel zahlen regelmässig Geld auf ein Sparkonto ein. 60 Prozent der Eltern beginnen damit schon bei der Geburt. Im Schnitt legen sie 1000 Franken pro Jahr zurück, oft bis zum 18. Geburtstag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Walliser Kantonspolizei übernimmt das Kommando der Westschweizer GruppeAm 1. Januar 2025 wird der Chef der Gendarmerie der Kantonspolizei Wallis, Oberstleutnant Yves-Antoine Mayoraz, auf Entscheid der Westschweizer Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten das Kommando der Westschweizer Gruppe für die Aufrechterhaltung der Ordnung übernehmen.
Weiterlesen »
Deutschschweizer Zögern Vor Hochdeutsch: Was Ist Sauber, Schön, Richtig?Viele Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer zweifeln an der Qualität ihres Hochdeutsch. Das Erkenntnis wirft die Frage auf, was überhaupt ein gutes, sauberes oder schönes Hochdeutsch ist.
Weiterlesen »
Neuer Gesamtarbeitsvertrag bei Lokalradios in der RomandieWestschweizer Lokalradios bieten mehr Urlaubstage an, aber die Löhne stagnieren.
Weiterlesen »
Youtuber Ludoc jagt Pädokriminellen und macht einen Film darüberEin Westschweizer Youtuber hat die Spur eines Pädokriminellen verfolgt und darüber einen Film gemacht.
Weiterlesen »
Ausstellung «Cantonale» auf Streifzug durchs aktuelle KunstschaffenBis Januar laden elf Kulturinstitutionen in den Kantonen Bern und Jura zu einer Entdeckungsreise durch das aktuelle Kunstschaffen der Region ein.
Weiterlesen »
Aktuelle Pressemeldung: JUICE CHARGER me 3 - Neue Funktionen dank eigenem Dashboard und App-ZugangJUICE CHARGER me 3: Neue Funktionen dank eigenem Dashboard und App-Zugang Mit dem JUICE DASHBOARD haben Flottenmanager alle Ladevorgänge jederzeit im Blick Die Juice...
Weiterlesen »