Die deutschen Exporteure haben das vom russischen Krieg gegen die Ukraine, Materialengpässen und steigenden Kosten geprägte erste Halbjahr mit einem Rekord beendet.
Die Ausfuhren wuchsen im Juni um 4,5 Prozent zum Vormonat und summierten sich damit auf den Rekordwert von 134,3 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Das ist bereits der dritte Anstieg in Folge nach plus 1,3 Prozent im Mai und plus 4,6 Prozent im April. Von Reuters befragte Ökonomen hatten diesmal lediglich mit einem Wachstum von 1,0 Prozent gerechnet.
"Preiserhöhungen können das nominale Exportvolumen erhöhen, ohne dass real tatsächlich mehr exportiert wurde", warnte der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel, vor zu viel Euphorie bei der Interpretation der Zahlen."Preisbereinigt dürfte vom Exportzuwachs weniger übrig bleiben", sagte auch der Chefökonom der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Alexander Krüger.
Die Importe legten im Juni bereits den fünften Monat in Folge zu. Allerdings fiel das Plus mit 0,2 Prozent deutlich schwächer aus als in den Vormonaten. Die Handelsbilanz - Exporte minus Importe - wies im Juni wieder ein deutliches Plus von 6,4 Milliarden Euro aus. Im Mai hatte es lediglich bei 0,8 Milliarden Euro gelegen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt vor einer schwierigen zweiten Jahreshälfte für die Exportwirtschaft."Lieferkettenstörungen und hohe Kosten für Energie, Rohstoffe und importierte Vorleistungen behindern weiterhin die Produktion, auch in der exportorientierten deutschen Industrie", sagte DIHK-Außenwirtschaftsexpertin Carolin Herweg.
Die meisten deutschen Exporte gingen im Juni in die Vereinigten Staaten. Dorthin wurden kalender- und saisonbereinigt 6,2 Prozent mehr Waren exportiert als im Mai, insgesamt summierten sich die US-Exporte damit auf 14,2 Milliarden Euro. Die Exporte in die Volksrepublik China stiegen um 2,4 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro, die nach Großbritannien um 4,2 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Exporte steigen auf Rekordniveau«Deutsche Exporte steigen auf Rekordniveau» ( aussenhandel deutschland export
Weiterlesen »
Börsen - Top-Stratege einer US-Grossbank sieht Aufhellung am US-AktienmarktJPMorgan Chase sieht US-Aktien in der zweiten Jahreshälfte im Aufwind.
Weiterlesen »
Andelfingen ZH: «Wegen der FKK-Männer trauen wir uns nicht mehr alleine an den Fluss»Zwei junge Frauen werden auf ihren Ausritten in Andelfingen ZH an der Thur von Blüttern belästigt. Die Nudisten seien in den letzten Monaten immer dreister geworden.
Weiterlesen »
Bankenwesen - Valartis-Gruppe erwartet deutlich höheren Halbjahresgewinn dank RubelkursDie Finanzgruppe Valartis erwartet für das erste Halbjahr einen Gewinnsprung.
Weiterlesen »
Valartis-Gruppe erwartet GewinnsprungDank dem höheren Rubelkurs rechnet die Finanzgruppe mit einem satten Halbjahresgewinn.
Weiterlesen »
Industriezulieferer - DuPont schränkt Jahresziel ein - Quartal besser als erwartetTrotz unerwarteter Zuwächse im zweiten Quartal ist der US-Industriezulieferer DuPont für das Gesamtjahr weniger zuversichtlich.
Weiterlesen »