Mit dem Inkrafttreten des „Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz — CanG)“ erhielten in Deutschland circa 4,5 Millionen Menschen ein Stück Freiheit zurück. Wer einzig gewisse Mengen Cannabis für den Eigengebrauch besitzt oder eine Anzahl von nur drei Pflanzen in der eigenen Wohnung wachsen lässt, muss sich nicht länger fürchten, Ärger mit der Polizei zu bekommen. Dinge, die noch vor dem 1. April 2024 geahndet wurden und teils sogar zu Haftstrafen führen konnten, sind nun legal. Das führt unter anderem auch dazu, dass bereits verurteilte Cannabisnutzer das Recht erhalten haben, ihre Geschichte neu beurteilt zu bekommen. Im Idealfall führt das sogar dazu, dass in Gefängnissen sitzende Personen jetzt wieder freigelassen werden müssen, da ihr Vergehen nicht länger als Straftat gewertet werden kann
Mit dem Inkrafttreten des „ Gesetz es zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften “ erhielten in Deutschland circa 4,5 Millionen Menschen ein Stück Freiheit zurück. Wer einzig gewisse Mengen Cannabis für den Eigengebrauch besitzt oder eine Anzahl von nur drei Pflanzen in der eigenen Wohnung wachsen lässt, muss sich nicht länger fürchten, Ärger mit der Polizei zu bekommen. Dinge, die noch vor dem 1.
Die Polizei würde nicht wissen, wie die neuen Regeln tatsächlich umgesetzt werden könnten, die Justizbehörden klagen, dass man alte und eigentlich abgeschlossene Fälle jetzt erneut zu überprüfen habe. Da die Mühlen hierzulande wohl besonders langsam mahlen, wurden aus diesem Grund bislang auch nur vereinzelt Menschen aus den Gefängnissen entlassene, da nach der neuen Rechtslage keinen Grund mehr für eine Bestrafung vorhanden ist.
Die Justiz würde sich auch nicht strafbar machen, wenn sie nicht sofort Geldstrafen storniere oder zurückzahlen würde. Es klingt daher in den Ohren der Legalisierungsbefürworter gleich doppelt so merkwürdig, wenn man sich in den Justizbehörden jetzt über die wichtige Aufarbeitung eines durchgesetzten Rechts beklagt, das schon vor Monaten nicht zwanghaft länger Gehalt hätte haben müssen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Deutschland Cannabis Gesetz Eigengebrauch Legalisierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Besitz, Anbau: Deutschland legalisiert Cannabis per 1. AprilDer deutsche Bundesrat hat ein Gesetz passieren lassen, das den Besitz, Anbau und Konsum der Droge ab 1. April für Volljährige erlaubt – mit zahlreichen Vorgaben.
Weiterlesen »
Sie legalisieren CannabisSeit Mitternacht ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene unter Auflagen legal.
Weiterlesen »
Deutschland legalisiert Cannabis ab 2024Ab 1. April 2024 wird Cannabis in Deutschland legalisiert. Die Entscheidung des Bundesrates sorgt für Freude bei Befürwortern, während andere die dünnen Ergebnisse der Legalisierung kritisieren.
Weiterlesen »
Cannabis-Freigabe in Deutschland: Kühnert nimmt Grüne in die PflichtAm Freitag entscheidet der Bundesrat, ob das Cannabis-Gesetz in den Vermittlungsausschuss muss – und womöglich in der Versenkung verschwindet.
Weiterlesen »
Teillegalisierung von Cannabis in DeutschlandMit der am 1. April in Kraft getretenen Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland wird in erster Linie versucht, dem Schwarzmarkthandel ein Schnippchen zu schlagen und den Konsumenten etwas mehr Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Deutschland legalisiert teilweise CannabisWährend sich die Nachrichten global wegen der Teillegalisierung in Deutschland überschlagen und die Entwicklung im Land in der gesamten Welt große Beachtung findet, wird hierzulande weiterhin gegen den dringend nötig gewordenen Paradigmenwechsel von verschiedensten Seiten gewettert.
Weiterlesen »