Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal

Top News Nachrichten

Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 74%

Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer unerwartet gewachsen.

Dachdecker bei der Arbeit in München, Deutschland .Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal um 0,2 Prozent gemessen am Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilt. Ökonomen hatten mit einem neuerlichen Rückgang gerechnet. Die Statistiker teilten mit, im dritten Quartal seien vor allem staatliche und private Konsumausgaben gestiegen.

Im zweiten Quartal war die grösste Volkswirtschaft Europas leicht geschrumpft. Viele Volkswirte hatten erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt das zweite Quartal in Folge schrumpft und damit in eine «technische Rezession» abrutscht. Im zweiten Quartal war das Bruttoinlandsprodukt nach neuesten Berechnungen um 0,3 Prozent zurückgegangen und damit etwas stärker als zunächst berichtet.

Die Unsicherheit über die Krise der deutschen Wirtschaft hat sich längst bei Unternehmen und Verbrauchern breitgemacht. Während sich viele Firmen mit Investitionen zurückhalten, halten Verbraucher ihr Geld trotz steigender Löhne zusammen. Schlüsselbranchen wie die deutsche Autoindustrie stehen unter grossem Druck.Nach Einschätzung der Bundesbank dürfte sich die Schwächephase fortsetzen.

Auch die Bundesregierung ist bislang eher pessimistisch: Sie erwartet in ihrem Herbstgutachten, dass das Bruttoinlandsprodukt im Gesamtjahr um 0,2 Prozent schrumpfen wird. Es wäre das zweite Jahr mit einer Rezession in Folge nach 2023, als die deutsche Wirtschaftsleistung ebenfalls leicht gesunken war. Erst 2025 soll die Wirtschaft nach Prognose der Bundesregierung wieder um 1,1 Prozent wachsen.

Ausserdem schwächen strukturelle Faktoren wie die gestiegenen Energiepreise und die Bürokratie den Standort Deutschland. Die Bundesregierung ringt um Lösungen für die Konjunktur, doch in der Ampel-Koalition fehlt es an Einigkeit. Kanzler Olaf Scholz stellte nach einem Gipfeltreffen mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften einen «Pakt für die Industrie» in Aussicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Novartis beeindruckt einmal mehr – Ersteinschätzung QuartalszahlenNovartis beeindruckt einmal mehr – Ersteinschätzung QuartalszahlenQuartal um Quartal legt der Pharmariese solide Resultate vor und schraubt die Ziele nach oben.
Weiterlesen »

Wirtschaftsminister will mit Investitionsfonds deutsche Wirtschaft boosternWirtschaftsminister will mit Investitionsfonds deutsche Wirtschaft boosternRobert Habeck will die lahmende deutsche Wirtschaft rasch wieder in Schwung bringen.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft bremst Talfahrt - «Wachstum durchaus möglich»Deutsche Wirtschaft bremst Talfahrt - «Wachstum durchaus möglich»Die deutsche Wirtschaft hat ihre Talfahrt im Oktober überraschend stark abgebremst.
Weiterlesen »

FHNW; Hochschule für Wirtschaft: Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 593 Bachelor- und Master-DiplomeFHNW; Hochschule für Wirtschaft: Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 593 Bachelor- und Master-DiplomeAnbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Medienmitteilung, 2. Oktober 2024 Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 593 Bachelor- und...
Weiterlesen »

Deutsche Regierung erwartet Schrumpfen der WirtschaftDeutsche Regierung erwartet Schrumpfen der WirtschaftAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft steckt in KriseDeutsche Wirtschaft steckt in KriseIn der deutschen Wirtschaft mehren sich die Krisensignale. Die Industrie verbucht deutlich weniger Neugeschäft und einen stärkeren Auftragsrückgang als erwartet. Und auch vom Privatkonsum sind aktuell kaum Wachstumsimpulse zu erwarten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 07:47:40