Deutsche und Franzöische Außenminister besuchen Syrien

Politik Nachrichten

Deutsche und Franzöische Außenminister besuchen Syrien
SYRIEASADEU
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 51%

Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot wollen mit einem Besuch in Damaskus ein Zeichen für eine Neuaufnahme der Beziehungen setzen.

Vier Wochen nach dem Sturz des Machthabers Assad wollen die deutsche Aussenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten, aber auch mit Forderungen.Aussenministerin Annalena Baerbock stellt den neuen De-facto-Herrschern in Syrien Bedingungen für eine Neuaufnahme der Beziehungen zu Deutschland und der Europäischen Union.

Ein politischer Neuanfang zwischen Europa und Syrien, zwischen Deutschland und Syrien ist möglich, erklärte die Grünen-Politikerin zu einem unangekündigten Besuch in Damaskus. Sie komme mit ihrem französischen Amtskollegen Jean-Noël Barrot und im Namen der EU mit dieser ausgestreckten Hand, aber auch mit klaren Erwartungen an die neuen Machthaber in die syrische Hauptstadt. Rund vier Wochen nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad wollen Baerbock und Barrot im Auftrag der EU-Aussenbeauftragten Kaja Kallas Gespräche mit Vertretern der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung führen. De-facto-Herrscher Ahmed al-Scharaa ist Anführer der islamistischen Rebellengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS) und war zuvor bekannt unter seinem Kampfnamen Abu Mohammed al-Dscholani.Die Grünen-Politikerin landete am Vormittag in einem Propeller-Transportflugzeug der Bundeswehr vom Typ A400M auf dem Flughafen der Hauptstadt Damaskus. Baerbock und Barrot sind die ersten EU-Aussenminister, die Syrien seit Assads Sturz besuchen.Den Neuanfang kann es nur geben, wenn die neue syrische Gesellschaft allen Syrerinnen und Syrern, Frauen wie Männern, gleich welcher ethnischen oder religiösen Gruppe, einen Platz im politischen Prozess einräumt, Rechte gewährt und Schutz bietet, verlangte Baerbock. Diese Rechte müssten gewahrt werden und dürften nicht möglicherweise durch zu lange Fristen bis zu Wahlen oder auch Schritte zur Islamisierung des Justiz- oder Bildungssystems unterlaufen werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

SYRIE ASAD EU Baerbock BARROT DEUTSCHLAND FRANKREICH GESPRÄCHE UMGANG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Literatur aus Syrien - Fünf Bücher, die uns Syrien erklärenLiteratur aus Syrien - Fünf Bücher, die uns Syrien erklärenDer Roman von Khaled Khalifa ist ein Roadmovie. Drei syrische Geschwister fahren mit der Leiche ihres Vaters von Damaskus nach Aleppo. Im Krieg ist das eine unmögliches Unterfangen und sehr gefährlich. Islamisten, Regierungstruppen, Rebellen und Kriminelle haben auf der Strecke unzählige Strassensperren errichtet.
Weiterlesen »

Syrien Krieg: Wie Erdogan in Syrien mitmischtSyrien Krieg: Wie Erdogan in Syrien mitmischtFür Bashar al-Assad hat sich die Lage diese Woche dramatisch verändert. Das liegt auch an der Unterstützung des türkischen Präsidenten, der zwei Ziele verfolgt.
Weiterlesen »

Bürgerkrieg in Syrien - Moskau bestätigt Assads Flucht aus SyrienBürgerkrieg in Syrien - Moskau bestätigt Assads Flucht aus SyrienMachthaber Baschar al-Assad hat das Land verlassen. Das bestätigte das mit Assad verbündete Russland.
Weiterlesen »

Bürgerkrieg in Syrien - USA fliegen Luftangriffe gegen IS in SyrienBürgerkrieg in Syrien - USA fliegen Luftangriffe gegen IS in SyrienLaut Biden ist es klar, dass der IS «jedes Vakuum nutzen» wolle, um in Syrien wieder an Macht zu gewinnen.
Weiterlesen »

Syrien: SEM sistiert Asylverfahren bei Asylsuchenden aus SyrienSyrien: SEM sistiert Asylverfahren bei Asylsuchenden aus SyrienIn Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »

Open Doors: Christen in Syrien blicken mit Unsicherheit auf den MachtwechselOpen Doors: Christen in Syrien blicken mit Unsicherheit auf den MachtwechselSyrien: Die Welt war am vergangenen Wochenende fassungslos, als sich Syrien scheinbar über Nacht veränderte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:28:32