Deutsche Parteienlandschaft - Die CDU besinnt sich auf sich selbst

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Deutsche Parteienlandschaft - Die CDU besinnt sich auf sich selbst
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Von Montag an treffen sich 1001 Delegierte der CDU zum Parteitag in Berlin. Die Christdemokraten wollen dabei Einigkeit zeigen, um so in die anstehenden Europawahlen zu ziehen. Im Zentrum des CDU-Parteitags steht dabei die Wiederwahl von Parteichef Friedrich Merz.

Worum geht es? Die Christlich demokratische Partei Deutschlands trifft sich zu einem dreitägigen Parteitag in Berlin. Es sei ein «historischer Parteitag», wie CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte. Heute hat die CDU einen neuen Vorstand gewählt, am Dienstag verabschiedet sie ein neues Grundsatzprogramm, und am Mittwoch startet sie den Wahlkampf für die Europawahl.

Wie steht es um die Partei im Moment? Zurzeit ist die CDU in der Rolle einer Oppositionspartei. Sie stellte von 2005 bis 2021 mit Angela Merkel die Bundeskanzlerin. In der letzten Bundestagswahl 2021 wurde sie zweitstärkste Partei Deutschlands, hinter den Sozialdemokraten. Chef der Partei ist Friedrich Merz.

Abriss der Geschichte der CDU in Deutschland Box aufklappen Box zuklappen In den 75 Jahren seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 hat die CDU 52 Jahre lang den Kanzler oder die Kanzlerin gestellt. Wie Merkel regierte auch Helmut Kohl 16 Jahre lang, Konrad Adenauer kam auf 14 Jahre. Derzeit stellt die CDU in den deutschen Bundesländern 6 von 16 Regierungschefs, die CSU regiert seit Jahrzehnten in Bayern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drei Deutsche wegen mutmasslicher Spionage für China festgenommenDrei Deutsche wegen mutmasslicher Spionage für China festgenommenDie deutsche Bundesanwaltschaft lässt drei Deutsche festnehmen, die für einen chinesischen Geheimdienst tätig gewesen sein sollen.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

CDU-Chef Merz: Deutsche Christdemokraten sind wieder daCDU-Chef Merz: Deutsche Christdemokraten sind wieder daFriedrich Merz sieht die CDU nach der Bundestagswahl 2021 gut aufgestellt.
Weiterlesen »

Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaDie Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »

Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle RekordeDie ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 21:50:05