Die deutschen Maschinenbauer erwarten im kommenden Jahr keine durchgreifende Verbesserung ihrer Geschäfte.
Zwar habe sich die Situation in den Lieferketten deutlich entspannt, doch hinterlasse der seit Monaten rückläufige Auftragseingang Spuren, erklärte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau am Dienstag. In einer Umfrage unter den Mitgliedsfirmen hätten 60 Prozent der 700 teilnehmenden Unternehmen angegeben, einen niedrigeren Auftragsbestand als im langjährigen Durchschnitt zu haben.
«Insbesondere die anhaltende Flut an Bürokratie und neuen Regeln bremst den industriellen Mittelstand und behindert Innovationen und Investitionen», erklärte der Verband anlässlich seines Maschinenbau-Gipfels in Berlin. In der Umfrage hätten rund drei Viertel der Firmen die Dringlichkeit, die Bürokratiebelastung zu reduzieren, mit «sehr hoch» bewertet.
Die überwiegend mittelständisch geprägte Branche, zu der auch börsennotierte Konzerne wie Siemens, Gea oder Thyssenkrupp gehören, setzt mehr als 80 Prozent ihrer Maschinen im Ausland ab. In den ersten neun Monaten gingen die Bestellungen insgesamt um 14 Prozent zurück. Dies seien insbesondere die Folgen der hohen Inflation und der Verunsicherung durch Kriege und andere politische Verwerfungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DIE ANMELDUNGEN FÜR DIE 1000 Miglia 2024 SIND ERÖFFNETBrescia, Italien (ots/PRNewswire) - DIE ANMELDUNG IST VOM 7. NOVEMBER 2023 BIS ZUM 16. JANUAR 2024 MÖGLICH. DIE TEILNAHME WIRD BIS ZUM 12. APRIL BESTÄTIGT. Ab Dienstag, dem 7....
Weiterlesen »
Geduldsprobe am Zollübergang geht weiter: Die Fridolinsbrücke bleibt bis Januar 2024 BaustelleSanierung der Brücke zwischen Stein und Bad Säckingen geht länger
Weiterlesen »
FDP St. Gallen nominiert für die Gesamterneuerungswahlen 2024Die FDP nominiert die Regierungsräte Marc Mächler und Beat Tinner im Rahmen ihrer traditionellen Toggenburger Tagung für die Gesamterneuerungswahlen 2024.
Weiterlesen »
Der M3 Ultra braucht noch eine Weile – Mac Studio erst 2024Eigentlich logisch – die beste Desktop-Iteration des M3 kommt erst 2024, den Mac Studio mit dem neuen Chip testet Apple noch.
Weiterlesen »
Stabiler Milchmarkt 2024 erwartetEU-Kommission und US-amerikanische Landwirtschaftsministerium rechnen im kommenden Jahr mit einer weitgehend unveränderten Milcherzeugung. Die Margen der Erzeuger könnten unter Druck geraten.
Weiterlesen »
Wladimir Putin tritt auch 2024 bei russischer Präsidentenwahl anDer russische Präsident Wladimir Putin tritt Insidern zufolge auch bei der Präsidentenwahl im März kommenden Jahres an.
Weiterlesen »