Die Bundesbank warnt vor einer Winterrezession und einer von hohen Tarifabschlüsse befeuerten Inflation in Deutschland.
imago images / teamwork
Bei zwei Negativ-Quartalen in Folge wird von Rezession gesprochen. Die Industrieproduktion starte von einem gedrückten Niveau, während die Exporteure mit einer sinkenden Auslandsnachfrage kämpften. Auch dürfte sich die Baukonjunktur angesichts gestiegener Zins- und Materialkosten weiter abkühlen."Ausserdem bleibt die Inflation hoch und schmälert weiter die Kaufkraft der privaten Haushalte", so die Ökonomen der deutschen Bundesbank.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Riesen-Ärger in Basel: «Nicht strafbar» – deutsche Schiri-Experten äussern sich zum FCB-HandsEs ist wohl der Aufreger der Runde: In der 95. Spielminute zwischen Basel und Servette gibt es einen Handelfmeter gegen den FCB. Jetzt äussern sich gar die Schiedsrichter-Experten aus Deutschland.
Weiterlesen »
Umfrage - Hohe Lebenshaltungskosten bringen Hälfte der Bürger in BredouilleDie Deutschen spüren die Auswirkungen von Inflation und globalen Krisen immer deutlicher im eigenen Portemonnaie.
Weiterlesen »
Lieber kündigen als Vollzeit ins Büro, sagen drei Viertel der Londoner BeschäftigtenFast drei Viertel der Londoner Arbeitnehmer würden einer Umfrage zufolge lieber kündigen, als Vollzeit ins Büro zurückzukehren. Nur eine deutlich über der Inflation liegende Lohnerhöhung würde sie dazu bewegen, ihr Recht auf flexible Arbeitszeiten aufzugeben.
Weiterlesen »
Weniger Arbeit, höherer Lohn? Der Insel-Gruppe fehlt das GeldCorona hat der Insel-Gruppe finanziell stark zugesetzt, nun sorgt die Inflation für Probleme. Direktionspräsident Uwe E. Jocham glaubt, den Forderungen des Pflegepersonals nicht nachkommen zu können.
Weiterlesen »
Saron und Festhypotheken: Inwiefern sich die Ausgangslage für Schweizer Immobilienbesitzer 2023 verändert hatDie Hoffnung auf das nahe Ende der Zinserhöhungen hat sich wegen der hartnäckigen Inflation und robuster Konjunkturdaten vorerst verflüchtigt. Die Zinskosten für Schweizer Immobilienbesitzer dürften wohl weiter ansteigen.
Weiterlesen »