Crypto Finance (Deutschland) hat von der Bafin als einer der ersten Anbieter eine MiCAR-Lizenz erhalten. Damit kann sie Kryptodienstleistungen in der ganzen EU anbieten.
Crypto Finance hat von der Bafin als einer der ersten Anbieter eine MiCAR- Lizenz erhalten. Damit kann sie Kryptodienstleistungen in der ganzen EU anbieten.
Crypto Finance hat «als einer der ersten Anbieter in der EU» eine MiCAR-Lizenz erhalten. Die Lizenz wurde von der deutschen Bundesanstalt für Finanzaufsicht erteilt, heisst es in einer Medienmitteilung vom Montagmorgen. MiCAR steht für Markets in Crypto-Asset Regulations und ist seit Anfang Jahr in Kraft. Das Regelwerk schafft einen einheitlichen Rahmen für das Geschäft mit Bitcoin & Co in der EU und soll Transparenz, Sicherheit und Innovation sichern. Wer in der EU bestimmte Kryptodienstleistungen anbieten will, muss in einem Mitgliedstaat eine entsprechende Lizenz beantragen, die dann für ganz Europa gilt .
Crypto Finance ist Teil der Crypto Finance Group, die der Deutsche-Börse-Gruppe gehört. Die Crypto Finance Group, die sich auf Dienstleistungen für institutionelle Kunden beschränkt, hat mit der Crypto Finance AG auch ein Standbein in der Schweiz. Der Schweizer Asset-Management-Teil wurde allerdings im September an einen Krypto-Anbieter aus Singapur verkauft, wie finews.ch berichtete.
Mehrere Anbieter in der Schweiz – namentlich die beiden Kryptobanken Sygnum und Amina – haben ebenfalls eine MiCAR-Lizenz beantragt.
Lizenz Crypto Finance Kryptowerte Kryptowährung Bitcoin Deutsche Börse Sygnum Amina
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Börse schwächelt, Schweizer Börse gewinntDer chinesische Aktienmarkt befindet sich in einem Abwärtstrend, da die Hoffnung auf einen Konjunkturstimulus schwinden und die Wirtschaftsdaten schwach bleiben. Die Schweizer Börse schloss hingegen mit Gewinnen.
Weiterlesen »
Lippen aufspritzen nur mit Lizenz: Ärztin aus dem Kanton Schwyz darf nicht selbstständig Botox spritzenEine ausländische Ärztin mit einem in der Schweiz nicht anerkannten Diplom beantragte erfolglos die Bewilligung, selbstständig Botox-Injektionen durchzuführen. Das Bundesgericht schützt den Entscheid des Schwyzer Amtes für Gesundheit und Soziales.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI kommt nicht vom Fleck - Nestlé an der Spitze - Gewinnmitnahmen bei Biotech-TitelnDie Schweizer Börse tendiert leicht höher am letzten Handelstag des Jahres 2024.
Weiterlesen »
Schweizer Börse 2024: Moderate Steigerung trotz enttäuschender PerformanceDas Schweizer Börsenjahr 2024 verzeichnete zum zweiten Mal in Folge ein leichtes Plus, jedoch deutlich schwächer als die US- und deutschen Aktienmärkte.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt hält sich - UBS und Partners Group legen zu - Logitech und Alcon unter Druck - Chinas Börsen tauchenDie Schweizer Börse fängt sich, nachdem sie anfängliche Gewinne vollständig abgegeben hatte.
Weiterlesen »
Neujahrskonzert, Börse und Demenz: Aktuelle Nachrichten aus der ZentralschweizDas Luzerner Sinfonieorchester leitete das neue Jahr mit einem sanften, humorvollen und menschlichen Konzert ein. Cellistin Anastasia Kobekina feierte mit ihrem neuen Cello. Vermögensverwalter Pirmin Hotz erklärte, warum man kein Glückspilz sein muss, um an der Börse erfolgreich zu sein, warum er an Nestlé-Aktien festhält und keine UBS-Wertpapiere hält. Ein Mann und seine Kinder verlieren langsam ihre Partnerin und Mutter an Frühdemenz: „Wir trauern die ganze Zeit um jemanden, der noch da ist.“
Weiterlesen »