Die 91-jährige Margrith Wildi-Eichenberger blickt zurück auf ihre Kindheit und Jugend. Sie erzählt von herausfordernden Kriegsjahren, aufregenden Neujahrskarten und Velofahrten vor dem Polizeiposten.
Die 91-jährige Margrith Wildi-Eichenberger blickt zurück auf ihre Kindheit und Jugend. Sie erzählt von herausfordernden Kriegsjahren, aufregenden Neujahrskarten und Velofahrten vor dem Polizeiposten.Zur Jugendzeit gehören die «Sturm und Drang»-Jahre der Pubertät, die Ausrichtung aufs spätere Berufsleben und die Abnabelung vom Elternhaus. Die grosse Ausstellung «Meine Jugendzeit – deine Jugendzeit» im Schneggli in Reinach bietet ab dem 25.
Die ersten Kindheitserinnerungen im Alter von dreieinhalb Jahren haben sich tief in Margrith’s Gedächtnis eingeprägt. Die Kinderlähmung, eine gefürchtete Epidemie, breitete sich damals in Beinwil am See aus. «Mit meiner Mutter, die schwanger war, wurde ich in einem Wohnzimmer separiert. Nur der Dorfwächter durfte Lebensmittel vor der Tür platzieren», berichtet sie. Erste Krankheitssymptome hatten sich bei ihr gezeigt.
Schulreise der 1. Bez. Unterkulm am 10. Juli 1945 mit Lehrer Suter aufs Rütli. Margrith ist in der hintersten Reihe «wie eine Helvetia», stehend mit langem Zopf.Nach der Primarschulzeit in Zetzwil besuchte sie von 1945 bis 1949 die nicht nach Geschlechtern getrennte Bezirksschule in Unterkulm. Für stolze 70 Franken erhielt die «Erstbezlerin» von ihren Eltern nach der bestandenen Aufnahmeprüfung ein Velo.
Auch sein privates Leben wurde umgekrempelt: 1956 verlobte er sich mit Margrith Eichenberger. Zwei Jahre darauf besuchte seine Auserwählte die Bäuerinnenschule und 1959 wurde an einem Dienstag, an Margrith’s 26. Geburtstag, geheiratet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen SchutzserviceGemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice.
Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice für das ZuhauseVernier/Ostermundigen (ots) - Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu 'TCS Home Security' an, einem Alarmsystem mit...
Weiterlesen »
Diplomfeier der Militärschule 23 (MS) der Militärakademie an der ETH Zürich (MILAK)Am 18. Oktober 2024 wurde acht Absolventen und zwei Absolventinnen der Militärschule 23 das Diplom als Berufsoffizier der Schweizer Armee verliehen.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Der Aufstieg der AfD erinnert an das Ende der Weimarer RepublikJens Bisky analysiert in seinem neuen Buch die Geschichte des Endes der Weimarer Republik. Er zeigt, wie viele kleinere Ereignisse zum großen Sieg der Nazis führten und warnt davor, sich als klüger zu betrachten als die Bewohner der Weimarer Republik.
Weiterlesen »
Ein Anruf, der für Augenwasser sorgte: Sein Aargauer Schafskäse ist der beste der SchweizBeat Meier von der Käserei Berglinde in Buttwil holte bei den Swiss Cheese Awards 2024 als einziger Aargauer eine Goldmedaille. Der Gewinner erzählt, was sein Erfolgsrezept ist und was es mit den Wasserbüffeln auf sich hat, die er vor 20 Jahren ins Freiamt gebracht hat.
Weiterlesen »