KKS, Berset und Co. sprechen am Sonntagabend viel von der Übernahme der Credit Suisse – erklären aber wenig. Wir übersetzen und schlüsseln auf, was die Sprecherinnen eigentlich meinten:
«Das ist kein Bail-out, sondern eine privatwirtschaftliche Lösung – die UBS übernimmt die CS. Wir wollten einen Bail-out aus verschiedenen Gründen unbedingt vermeiden.»Als freisinnige Bundesrätin in einem Wahljahr kann und will ich euch diesen Entscheid nicht als das verklickern, was er offensichtlich ist: ein ordnungspolitischer Sündenfall, ein Bail-out, eine Rettung durch den Staat.
Die Schweiz musste hier auch ihre Verantwortung über die eigenen Landesgrenzen hinaus wahrnehmen.»Unangenehme Sache, wenn uns Grossbritannien und vor allem die USA die Hölle heiss machen, weil eine unserer Banken ein Risiko für ihren Finanzplatz darstellt. Da haben wir lieber schnell gehandelt. Aber hey – immerhin haben wir bei diesem Thema mal keine Scheu gezeigt, international Verantwortung zu übernehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ikarus» Credit Suisse: Der Fall der Bank beschleunigt den Bedeutungsverlust der Schweizer FinanzbrancheDer Niedergang der Credit Suisse steht nicht nur symbolhaft für Überheblichkeit und Missmanagement. Er führt auch den Bedeutungsschwund der Bankenbranche in der Schweiz vor Augen.
Weiterlesen »
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Niedergang der Credit SuisseDie Schweizer Grossbank Credit Suisse ist gescheitert. Die grössere Konkurrentin UBS übernimmt die angeschlagene Bank. Oberstes Ziel war es, einen Flächenbrand in der Branche zu verhindern.
Weiterlesen »