Ulrike Maier, eine der besten Ski-Fahrerinnen der 1980er und 1990er Jahre, verstarb am 29. Januar 1994 bei einer Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Ihr tragisches Ende hat die Sicherheitsvorkehrungen im Skisport revolutioniert.
29. Januar 1994, ein Tag, der im Gedächtnis jedes Ski -Fans für immer eingebrannt ist. An diesem trüben Januar-Samstag vor 31 Jahren startet Ulrike «Ulli» Maier mit der Startnummer 32 in die Weltcup -Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen . Sie schiebt sich um 13:58 Uhr aus dem Starthaus, ohne große Ambitionen, denn die Abfahrt ist nicht ihre Paradedisziplin. Nur anderthalb Minuten später geschieht das Unglück.
Maier, die Ende der Saison zurücktreten wollte, um mehr Zeit für ihre vier Jahre alte Tochter Melanie zu haben, verkantet kurz vor dem Ziel mit dem rechten Ski, der im Schnee hängen bleibt. Mit 105 km/h stürzt sie mit voller Wucht auf die harte Unterlage und rutscht in einen mit Strohballen abgedeckten Schneekeil. Durch die Wucht des Aufpralls und die Körperrotation wird ihre Halswirbelsäule um vier Zentimeter verschoben, das Rückenmark durchtrennt und die beiden Nackenarterien zerrissen. Ulrike Maier hat keine Überlebenschance – sie ist auf der Stelle tot. Zweieinhalb Stunden nach dem Unfall wird in der Unfallklinik in Murnau ihr Hirntod festgestellt. Ulrike Maier, die Namensgeberin der Frauen-Strecke am Zwölferkogel, gehört in den späten 1980er und frühen 90er Jahren zu den besten Ski-Fahrerinnen überhaupt. An der WM 1989 in Vail gewinnt sie Gold im Super-G, obwohl sie zuvor im Weltcup noch nie auf dem Treppchen stand. Bei der Siegfahrt war sie, wie sie wenige Tage später verrät, im dritten Monat schwanger. Vier Jahre später schreibt Maier an der WM in Saalbach, rund 45 Fahrminuten von ihrem Zuhause entfernt, ein Ski-Märchen. Nach einer Verletzungspause nähert sie sich rechtzeitig ihrer Bestform und gewinnt Silber im Riesenslalom und Gold im Super-G – vor den Augen ihrer kleinen Tochter Melanie, ihres Lebensgefährten Hubert Schweighofer und ihrer Eltern. Die Bilder der strahlenden Weltmeisterin mit ihrer Tochter auf dem Arm gehen um die Welt. Das war am 29. Januar 1991, auf den Tag genau drei Jahre vor ihrem tödlichen Sturz. Maier ist bis heute die einzige Frau, die auf einer Weltcup-Strecke ihr Leben verlor. In der Folge des tragischen Unglücks wird im Ski-Sport viel in die Sicherheit investiert. Fangzäune werden überall installiert, blaue Markierungen im Schnee ersetzen das Tannenreisig und die Helme werden sicherer. Maiers Vermächtnis hallt bis heute nach.
Ulrike Maier Ski Sport Sicherheit Weltcup Tod Garmisch-Partenkirchen WM Saalbach-Hinterglemm
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ulrike Maier: Das Vermächtnis der Ski-LegendeIm Vorfeld der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm wird an Ulrike Maier erinnert, die Namensgeberin der Frauen-Strecke am Zwölferkogel ist. Die Skilegende starb 1994 bei einem Sturz in Garmisch und sorgte für eine Debatte um die Sicherheit im Weltcup.
Weiterlesen »
Der tödliche Sturz von Ulrike Maier vor 31 Jahren hallt bis heute nachAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
Österreichs Männer-Team in der Krise – Ski-Legende Hermann Maier äussert harsche KritikAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kritik der Finanzkontrolle an der Drohnen-Beschaffung der ArmeeKritik an Beschaffung von Aufklärungsdrohnen für Armee
Weiterlesen »