Der Kafka-Forscher Hans-Gerd Koch präsentiert in «Kafkas Familie. Ein Fotoalbum» neben bekannten über hundert bislang unbekannte Fotografien, die Franz Kafkas Familie ins Zentrum rücken. Man erfährt von ihrem bemerkenswerten Aufstieg aus ärmlichen südböhmischen Verhältnissen ins Bürgertum von Prag, bis sie im Holocaust fast ganz vernichtet wurde.
Franz Kafka wurde schon als kleines Kind oft fotografiert. Mit tiefernstem Blick steht der Vierjährige im Matrosenanzug unter Palmen, einen riesigen Strohhut in der einen, einen Stab in der anderen Hand. Was immer sich der Fotograf bei dieser Inszenierung gedacht haben mochte: Es sollte ein ordentliches Foto des Erstgeborenen von Julie und Hermann Kafka werden.
Ich bin als grosser Lacher bekannt. Autor: Franz Kafka Autor Der Humor irrlichtert nicht nur durch Franz Kafkas Schreiben. Zeitgenossen berichten gerne von Kafkas lautem Gelächter. Er selbst schrieb einmal an seine Verlobte Felice Bauer: «Ich kann auch lachen, Felice, zweifle nicht daran, ich bin sogar als grosser Lacher bekannt.»
An seinen Verleger Kurt Wolff schrieb Kafka: «Zur Erklärung dieser letzten Erzählung füge ich nur hinzu, dass nicht nur sie peinlich, dass vielmehr unsere allgemeine und meine besondere Zeit gleichfalls sehr peinlich war und ist und meine besondere sogar noch länger peinlich als die allgemeine.» Buchhinweis Box aufklappen Box zuklappen Hans-Gerd Koch : «Kafkas Familie. Ein Fotoalbum». Wagenbach, 2024.
Unbestritten ist die Kompromisslosigkeit, mit der er schrieb. Oft genug war das Schreiben eine Qual: «Ich schreibe anders als ich rede, ich rede anders als ich denke, ich denke anders als ich denken soll und so geht es weiter bis ins tiefste Dunkel», teilte Kafka seiner Lieblingsschwester Ottla in einem Brief mit.
Kafka, der Tiktok-StarWer zu Zeiten des Eisernen Vorhangs in Prag Kafkas Grab suchte, fand niemanden, der hätte Auskunft geben können. Der Name Kafka war unbekannt. Heute überquillt die Stadt von Kafka-Souvenirs.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Skelett im «Rebstock» und viel Aufmerksamkeit für die Mädchen: Als Franz Kafka nach Luzern kamAm Montag ist der 100. Todestag von Franz Kafka. Seine Werke sind weltberühmt. Weniger bekannt ist, dass er mit seinem Freund mal in unserer Region weilte.
Weiterlesen »
Zum hundertsten Todestag erlebt Franz Kafka eine RenaissanceZum 100. Todestag ist Kafka im Fernsehen, Kino und Theater präsenter denn je.
Weiterlesen »
Franz Kafka, der Kult-Autor der Verzweiflung? Eher ein «unglaublich guter Beobachter seiner Zeit»Am 3. Juni jährt sich der Todestag des Kultautors zum 100. Mal. Eine etwas andere Herangehensweise ans Werk zeigt den Dichter als aufmerksamen Zeitgenossen.
Weiterlesen »
Maximilian Krah: Der Dandy, der selbst der AfD zu gefährich istEr reiht Eklat an Eklat, macht die AfD zu einer «Partei von Landesverrätern» und wird jetzt im Wahlkampf versteckt. Wer ist der Mann, den sie «Schampus-Max» nennen?
Weiterlesen »
Der FC Basel und der FC Luzern trennen sich im Spitzenspiel der Abstiegsrunde 1:1Am ersten Spieltag der Abstiegsrunde kann der FC Basel nach schwacher erster Halbzeit die Führung von Luzern kurz nach der Pause noch ausgleichen und dank des 1:1 einen Punkt gegen den Abstieg einfahren.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 MenschenFreiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?
Weiterlesen »