Sie sind jung, motiviert und bereit für das grosse Abenteuer. Die Mitglieder des SAC-Expeditionsteams lernen während zwei Jahren die Kniffs und Tricks des klassischen Bergsteigens. Gemeinsame Touren, Trainings und Workshops schweissen das Team zusammen. Im dritten Jahr wartet mit der Abschluss-Expedition der Höhepunkt ihrer Ausbildung.
Es muss wahre Leidenschaft sein, wenn man bei Kälte, Schnee und garstigem Wetter den Rucksack packt, um in Skischuhen eine Felswand hochzuklettern. Der Wind rauscht um die Ohren, die Sicht ist schlecht, kurz zuvor ist eine Staublawine und ein Schneebrett niedergegangen. Ideale Bedingungen? Ja, wenn es darum geht, die Risikobeurteilung von künftigen Alpinistinnen und Alpinisten zu schulen.
01:29 Video «Man lernt am besten, wenn man es selber falsch macht» Aus Hoch Hinaus vom 12.09.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 29 Sekunden. Und wie geht man an der Wand aufs Klo? «Der Klettergurt ist so modern, dass man auch als Frau die Hosen gut runterlassen kann. Die grösste Kunst ist, anzuspannen, was angespannt sein muss und zu entspannen, was entspannt sein soll» erklärt es Nachwuchs-Alpinistin Lea Schneider mit einem Schmunzeln.
Im Schneegestöber beobachtet er sein Team von der Seite. «Sie müssen selber ein Bauchgefühl entwickeln, das dir sagt ‹Jetzt musst du umkehren›. Ich bin nur die Notbremse.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie der Traum vom Eigenheim plötzlich platzteZwei Geschäftsmänner versprechen Häuser, die Bauherren warten bis heute auf die Bauten.
Weiterlesen »
Ein Ski, der CO2 speichert: An diesem Traum arbeitet der Skibauer René UnternährerRené Unternährer aus dem Entlebuch entwickelt einen Öko-Ski, der genauso sportlich und präzise fährt wie ein herkömmlicher Pistenski. Mit Hilfe von Crowdfunding sollen die ersten Ski bald produziert werden.
Weiterlesen »
– die neuste Umfrage zeigt: Der Vorsprung der ÖVP schmilzt, wie stark wackelt Landeshauptmann Wallner?Vorarlberg wählt am Sonntag den neuen Landtag. Die ÖVP bangt um die Mehrheit – dies, nachdem eine Umfrage eine spektakuläre Aufholjagd der FPÖ zeigt.
Weiterlesen »
Wie lockt der russische Staat weiterhin Freiwillige für den Einsatz in der Ukraine?Die russische Schriftstellerin Sonja Margolina untersucht in einem Artikel für die NZZ, wie es dem russischen Staat gelingt, trotz großer Armut und hoher Todesraten weiterhin Freiwillige für den Krieg gegen die Ukraine zu mobilisieren. Sie argumentiert, dass der hohe Sold und das üppige „Grabesgeld“ viele Männer, die in Russland mit Suizid, Drogen- oder Alkoholabhängigkeit zu kämpfen haben, zum Militärdienst locken.
Weiterlesen »
Basel: Wie der Kanton der Schweizer Kita-Krise trotztKinderkrippen klagen über Geldsorgen und Personalmangel, die Eltern ächzen unter hohen Tarifen. In Basel wollen sie vieles besser machen. Geht die Rechnung auf?
Weiterlesen »
Wie der Vater und der Opa: Daniel Maldinis Italien-DebütNationalspieler in drei Generationen: Daniel Maldini fügt seiner beeindruckenden Familiengeschichte das nächste Kapitel hinzu.
Weiterlesen »