Der Torfverzicht hat Nebenwirkungen: Trauermücken

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Torfverzicht hat Nebenwirkungen: Trauermücken
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Die Produktion von Setzlingen kämpft mit Trauermücken, wobei sich das Problem durch Torfersatzstoffe in den Substraten zu verschärfen scheint. Der Gemüsebau sei nicht betroffen.

Die Produktion von Setzlingen kämpft mit Trauermücken, wobei sich das Problem durch Torfersatzstoffe in den Substraten zu verschärfen scheint. Der Gemüsebau sei nicht betroffen.Trauermückenlarven fressen Wurzeln und höhlen Triebe aus, wodurch die Pflanzen welken. Die adulten Mücken stören im Verkauf, weil sie die Kundschaft bei der Auswahl von Setzlingen umschwirren.

In Sackerden für Hobbygärtner gibt es dank des vor 12 Jahren verabschiedeten Torfausstiegskonzepts des Bundes heute praktisch keinen Torf mehr. Bis 2030 soll auch der Torfanteil in Profi-Substraten so weit reduziert werden, wie dies technisch machbar und wirtschaftlich tragbar ist. Wie aber aus einer Mitteilung der ZHAW, von Ricoter und Jardin Suisse hervorgeht, bringen die Alternativen einige Hürden mit sich.

Seit 18 Jahren setzt Stefan Eichholzer Kompost aus der gemeindeeigenen Anlage ein und schätzt ihn wegen dessen Wirkung auf Kultur und Boden. Dieser habe sich merklich verbessert.Verrottet organisches Material wie z. B. Grüngut oder Rüstabfälle unter Luftzutritt, entsteht daraus Kompost. Zwei Merkblätter erklären kompakt den Einsatz im Acker- und Futterbau sowie in Spezialkulturen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der Gewerkschaften– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der historische Erfolg der Klima­seniorinnen in Strassburg– der tägliche Podcast – Der historische Erfolg der Klima­seniorinnen in StrassburgDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Klage der Klimaseniorinnen gutgeheissen und rügt die Schweiz. Was bedeutet das nun?
Weiterlesen »

Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in KosovoDer Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in KosovoDivisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo.
Weiterlesen »

Warum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtWarum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtDie Inflation in der Schweiz sinkt weiter. Aber die jüngste Frankenschwäche könnte eine Trendwende bedeuten.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?Die Joggelihalle wird für viel Geld saniert und aufgebessert. Dennoch ist man weit davon entfernt, die «modernste Eventhalle Europas» zu präsentieren.
Weiterlesen »

Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der ChancengleichheitDer Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum…
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:37:15