Der Internationale Strafgerichtshof wirft Teilen der Regierung Israels und der Hamas-Führung Kriegsverbrechen vor. Was das für den Konflikt heisst.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieHier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Anfang Woche stellte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Karim Khan, einen Haftantrag wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Der Haftantrag richtete sich einerseits gegen drei führende Köpfe der radikalislamischen Hamas, darunter deren Anführer in Gaza, Yahya Sinwar, wegen des Massakers an der Zivilbevölkerung, Mord und Geiselnahme am 7. Oktober.
Wie geht es nun weiter? Welche Folgen hätte der Haftbefehl, wenn er bewilligt würde? Und wie könnten die Vorwürfe den Nahostkonflikt prägen? Paul-Anton Krüger ordnet die jüngsten Ereignisse in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein. Krüger ist Redaktor bei der «Süddeutschen Zeitung» und berichtete mehrere Jahre für den «Tages-Anzeiger» und die «Süddeutsche Zeitung» aus dem Nahen Osten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iran: Welche Folgen der Tod von Raisi haben könnteIrans Präsident Ebrahim Raisi ist bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen, ebenso der Aussenminister. Für das Land stellt sich die Frage, wer die Nachfolge des politischen Hardliners antreten könnte.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Trump-Trials: Welche Rolle spielen sie im Wahlkampf?In New York läuft zurzeit der historische Schweigegeld-Prozess: Zum ersten Mal in der Geschichte der USA steht ein ehemaliger Präsident vor Gericht. Noch dazu einer, der wieder Präsident werden möchte.
Weiterlesen »
Israel-Gaza: Welche Staaten Palästina anerkennenNorwegen, Irland und Spanien wollen Palästina als Staat anerkennen. Vor allem Länder aus dem Westen stellen sich diesem Schritt bisher entgegen. Wie lange noch?
Weiterlesen »
Rekruten wehren sich gegen Sexismus-Vorwürfe wegen «Nef-Steinen»Ein Whistleblower kritisiert die «Nef-Steine» in der Rekrutenschule Bière als schikanös und sexistisch. Ehemalige Rekruten widersprechen.
Weiterlesen »
Pflegemutter verurteilt: Ehemann der Beschuldigten erhebt Vorwürfe gegen die StaatsanwaltschaftNachdem Vorwürfe aus einem Strafbefehl öffentlich wurden, laut der eine Pflegemutter ein Kind vernachlässigt und misshandelt habe, meldete sich ihr Mann bei der AZ. Er stellt die Ereignisse gänzlich anders dar.
Weiterlesen »
Der FC St.Gallen im Europacup: Welche Fragen schon geklärt sindWann? Gegen wen? Und kann ich die Partien am TV sehen? Mit der Qualifikation des FC St.Gallen für europäische Spiele tauchen viele Fragen auf. Ein paar können wir beantworten.
Weiterlesen »