Die Stromnutzung wird 2024 teurer. Doch wie berechnet sich der Strompreis eigentlich?
Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Der Strompreis, den die Konsumentinnen und Konsumenten und auch die kleinen Unternehmen in der Grundversorgung bezahlen, setzt sich im Wesentlichen aus den Stromtarifen der lokalen Versorger und anderseits aus den Tarifen von Swissgrid zusammen. Diese müssen für die Netznutzung, die Systemregulierung und neuerdings auch für die winterlichen Stromreserven bezahlt werden.
Aktuelle Tarife: Strompreisrechner der Elcom Wie stark steigen die Swissgrid-Tarife für 2024? Sie steigen auf mehr als das Doppelte. Ein Durchschnittshaushalt mit vier Personen, der im Jahr 4500 Kilowattstunden Strom verbraucht, zahlt aktuell 70 Franken jährlich; ab 2024 werden es 146 Franken sein. Für ein Kleinunternehmen mit 100'000 KWh Verbrauch steigen die Kosten auf rund 3200 Franken.
Treibt auch der Umbau des Stromnetzes im Hinblick auf die Energiewende die Tarife nach oben? Nein, nach Angaben von Swissgrid können diese Kosten im Rahmen der ohnehin laufenden Modernisierung der Netze getragen werden, ohne dass der Tarif dafür erhöht werden muss.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor der EM-Quali 2024 - Yann Sommer und die neue Realität als Bayern-GoalieAm Montag rückte Yann Sommer als Goalie des FC Bayern München ins Nati-Camp ein. Seine Freude ist unverändert gross. srfsport srffussball
Weiterlesen »
Lidl wird Offizieller Partner der UEFA EURO 2024 TMWeinfelden (ots) - Die Partnerschaft beginnt bereits dieses Jahr mit den European Qualifiers. Damit ist Lidl sowohl globaler Partner der European Qualifiers im Jahr 2023 und...
Weiterlesen »
Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich bei seinem Besuch in Russland nach Berichten russischer Staatsmedien zuversichtlich gezeigt, dass Kremlchef Wladimir Putin aus der Präsidentenwahl im kommenden Jahr als Sieger hervorgehen wird.
Weiterlesen »
Dritte saudische Nationalairline will 2024 starten - aeroTELEGRAPHSaudi-Arabien will zur Luftfahrtnation und Tourismusdestination aufsteigen. Nach Saudia und Riyadh Air will die Regierung Ende 2024 die nächste Fluggesellschaft an den Start bringen: Neom Airlines.
Weiterlesen »
Microsoft plant eigenen App Store für iOS und Android ab 2024Die EU dürfte Apple bald dazu zwingen, auf seinen Plattformen auch andere App Stores zuzulassen. Microsoft lauert schon.
Weiterlesen »