Die Wahl des FPÖ-Chefs Herbert Kickl wird analysiert. Der Text diskutiert die politische Landschaft Österreichs, die Rolle der Beamten und die Arroganz der europäischen Eliten. Der Autor lobt Roger Köppel für seine Einschätzungen und betont die Notwendigkeit klarer Regeln für die Gesellschaft.
Herbert Kickl ist ein guter Mann! Alexander van der Bellen weniger. Und vor allem wurde der FPÖ -Chef samt seiner Partei mit beeindruckendem Ergebnis gewählt. Demokratisch, versteht sich! Zumindest für die, die diese Staatsform noch verstehen. Nun also doch der Auftrag zur Regierungsbildung, nachdem der beste Kanzler aller Zeiten abtreten mußte.
Nicht einmal der gewaltige Bruno Kreisky hätte einem Wahlsieger jemals die Bildung einer Regierung verwehrt! Aber der war bei allen Fehlern Demokrat! Noch mehr Beamte , noch mehr Verwaltung wird den Niedergang der Wirtschaft noch beschleunigen. Mit der Computertechnik von heute müsste die Anzahl der Beamten, Verwaltung viel kleiner wie vor 50 Jahren sein. Aber wie hat sich der Beamtenapparat vergrößert . Beamte sind nötig , aber nicht zu viele. Die behindern dann nur .. Kosten vergrößernd , Effektivität verringernd. Um so mehr Beamtenschreibtische etwas laufen muss , um so länger dauert es. Die unglaubliche Arroganz der europäischen Eliten. Ja, aber wen wundert das noch? Die Ampel, die sowieso nie funktioniert hat, ist jetzt auch noch durchgebrannt. Aber die Lichter, rot, grün und gelb, entwickeln jetzt ein Eigenleben. Woher die Energie dafür kommt, ist schleierhaft. Gibt es das'perpetuum mobile' also doch, sind alle physikalischen Grundsätze falsch? Das wäre die Interpretation der Grünen. Ohne zu wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Hochmut kam, der Fall ist da!Lieber Roger Köppel, herzlichen Dank für den Steilpass. Wir kennen das Bonmot Hochmut kommt vor dem Fall. Wenn nun Land und Leute Veränderungen wollen bauen Angsthasen und Sesselkleber eine Brandmauer, die Mutigen und dem Land dienenden machen den Weg dafür frei. Herrlich zu beobachten wie der Wind gedreht hat. Die Altparteien werden regelrecht aus ihren Ämtern gefegt. 07.00Lieber Roger Köppel, Sie treffen den Nagel auf den Kopf. Die Bürger im eignen Land bestimmen, was hier gilt. Es ist höchste Zeit für klipp und klare Regel
Herbert Kickl FPÖ Demokratie Wirtschaft Politiker
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Provokateur greift nach der Macht – wer ist Herbert Kickl?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Österreichs rechter Parteichef mit Kanzleranspruch: Wer ist Herbert Kickl?Das Projekt einer Koalition von Mitte-Parteien in Österreich ist gescheitert. Das bringt die FPÖ ins Spiel, die bei der Wahl die stärkste Kraft geworden war. Wofür steht der Chef der Rechtspopulisten?
Weiterlesen »
Österreichs Präsident Van der Bellen beginnt Gespräche mit FPÖ-Chef Kickl über RegierungÖsterreichs Präsident Alexander Van der Bellen hat am Montag Gespräche mit dem FPÖ-Chef Herbert Kickl über eine mögliche Regierung unter Führung der rechten Partei begonnen. Es wird erwartet, dass Van der Bellen Kickl den Auftrag zur Regierungsausbildung erteilt.
Weiterlesen »
Herbert Kickl erhält Auftrag zur Regierungsbildung: Was jetzt auf Österreich zukommtDie konservative ÖVP macht eine Kehrtwende gegenüber der Rechtspartei. FPÖ-Chef Herbert Kickl soll eine Regierung bilden. Wofür steht der Rechtspolitiker?
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl könnte Österreichs Kanzler werdenNach dem Scheitern von Koalitionsverhandlungen und dem Rücktritt von Kanzler Karl Nehammer könnten die FPÖ- und ihr Chef Herbert Kickl eine neue Regierung in Österreich anführen. Kickl ist für seine rechtspopulistischen Politik, Russland-freundliche Positionen und einen harten Kurs in Asyl- und Migrationsfragen bekannt.
Weiterlesen »
Österreichs ÖVP gibt Regierungsbildungsmandat an FPÖ-Chef KicklNach der gewonnenen Wahl im September 2024 erhält der FPÖ-Chef Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung. Die ÖVP unter dem neuen Chef Christian Stocker macht eine Kehrtwende und ist bereit, mit der FPÖ zu regieren.
Weiterlesen »