Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang. 2014 gewann der den Georg-Büchner-Preis.
Jürgen Becker machte sich als Lyriker, Prosa-Autor und Verfasser von Hörspielen einen Namen. Geboren wurde er am 10. Juli 1932 in Köln, während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit verbrachte er seine Kindheit in Erfurt. 1947 zog seine Familie ins Bergische Land und 1950 kehrte Becker nach Köln zurück. Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller war er unter anderem als Verlagslektor und als Journalist tätig.
Sein Prosaband «Felder» machte Becker als Verfasser experimenteller Literatur bekannt. Die Wiedervereinigung war für ihn ein zentrales Thema. Bereits vor dem Mauerfall hatte er 1988 im «Gedicht von der wiedervereinigten Landschaft» an Thüringen erinnert, 1993 erschien der Gedichtband «Foxtrott im Erfurter Stadion» .
Becker wurde vielfach ausgezeichnet. Dazu gehören der Preis der Gruppe 47, Literaturpreise der Städte Köln, Bremen, Berlin und Düsseldorf, der Bayerische sowie der Thüringer Literaturpreis, der Heinrich-Böll-Preis, der Uwe-Johnson-Preis und der Schiller-Ring. Becker habe «die Gattungsgrenzen von Lyrik und Prosa beharrlich neu vermessen und verändert», hiess es in der Begründung für den 2014 verliehenen Georg-Büchner-Preis.
Im Steigacher in Ennetturgi, wo bis 2021 der FC Turgi beheimatet war, soll eine Überbauung mit 107 Wohnungen entstehen. Das stösst im Quartier auf Widerstand. Melanie K. hat Ideen, was dem Quartier viel besser anstehen würde, und will nun handeln.Teurere Operationen, Abkommen mit den USA und Lindt-Schoggi in der Kritik
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schriftsteller Jürgen Becker ist tot +++ Elf Chancen für BeyoncéAndy Warhol. Der Name einer Legende, eng verbunden mit den Begriffen Pop-Art, Factory und The Velvet Underground. Schon zu Lebzeiten ein Spassvogel, führt er noch Jahre nach seinem Tod die Kunstszene an der Nase herum. Seine «Flowers» sind ohne seine Signatur wertlos. «10vor10» hat ein Ehepaar besucht, welches dies schmerzlich erfahren musste.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Das ist der lustigste Schweizer Schriftsteller – schade, dass das noch niemand bemerkt hatDer in Polen lebende Schweizer Autor ist einer der wenigen Schweizer, die humorvoll schreiben können. Ein Porträt.
Weiterlesen »
Georg-Büchner-Preis an Lyriker Oswald Egger verliehenOswald Egger wurde mit dem Georg-Büchner-Preis 2024 ausgezeichnet. Für ihn ist die Auszeichnung Antrieb – und kein Abschluss seiner Arbeit.
Weiterlesen »
«Bleiben Sie auf der sicheren Seite der Geopolitik und der US-Aussenpolitik»Michael Strobaek, globaler Anlagechef von Lombard Odier, erklärt im Interview mit cash.ch, wie man sich während der zweiten Trump-Amtszeit bei Investitionen
Weiterlesen »
«Der VAR hat mir versichert, dass der Ball an der Hand war»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »