Der Ostschweizer Ökonom Peter Eisenhut ist gestorben

«Der Ostschweizer Ökonom Peter Eisenhut Ist Gestor Nachrichten

Der Ostschweizer Ökonom Peter Eisenhut ist gestorben
Wirtschaft Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 55%

Am 14. Mai 2024 ist Peter Eisenhut unerwartet verstorben. Eisenhut war unter anderem zehn Jahre lang Chefökonom der IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell und anschliessend Gründer und Inhaber der Beratungsfirma Ecopol.

Am 14. Mai 2024 ist Peter Eisenhut unerwartet verstorben. Eisenhut war unter anderem zehn Jahre lang Chefökonom der IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell und anschliessend Gründer und Inhaber der Beratungsfirma Ecopol.Im Alter von 68 Jahren ist der Ostschweizer Ökonom Peter Eisenhut verstorben. Er war in der Öffentlichkeit vor allem bekannt als Chefökonom der IHK Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell.

Eisenhut hat an der Universität St.Gallen studiert. Er war Hauptlehrer für Wirtschaft an der Kantonsschule Heerbrugg, nebenamtlicher Dozent für Volkswirtschaftslehre an der HSG und nebenamtlicher Dozent an der Executive School der HSG im Rahmen der Executive-MBA-Ausbildung. Ferner war Eisenhut von 1990 bis 1993 Mitglied der Geschäftsleitung des St.Galler Zentrums für Zukunftsforschung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machte– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »

Ticker zur Präsidentenwahl: Sarah Regez zu Peter Riebli: «Du bist der Mann der Stunde»Ticker zur Präsidentenwahl: Sarah Regez zu Peter Riebli: «Du bist der Mann der Stunde»Der moderate Flügel der Baselbieter SVP wird in Aesch gedemütigt. Sämtliche Parteigrössen sprechen sich für Riebli aus. Jetzt wird gewählt.
Weiterlesen »

Eine bierbrauende Nonne am einzigen Ostschweizer Markt dieser Art: Am Samstag findet der Gossauer Klostermarkt stattEine bierbrauende Nonne am einzigen Ostschweizer Markt dieser Art: Am Samstag findet der Gossauer Klostermarkt stattDer Klostermarkt in Gossau findet dieses Jahr zum siebzehnten Mal statt. Acht klösterliche Gemeinschaften aus der Schweiz und Deutschland stellen ihre Produkte aus. Anlässlich des Gossauer Jubiläums können Marktbesucherinnen und Marktbesucher das Jubiläumsbier probieren.
Weiterlesen »

– das ist der typische Ostschweizer Raser– das ist der typische Ostschweizer RaserImmer mehr hört man von sogenannten Raser-Delikten in der Schweiz. Aber wer ist ein typischer Raser, gibt es überhaupt Raserinnen und was ist ein Raser-Delikt genau?
Weiterlesen »

Der Ostschweizer Rapper Monet192 füllt Hallen in DeutschlandDer Ostschweizer Rapper Monet192 füllt Hallen in DeutschlandVom Bett im Tourbus bis auf die grosse Bühne in Stuttgart – so nah warst du Monet192 noch nie. Dabei gewährt der 26-jährige Rapper einen Einblick in sein Leben als erfolgreicher Künstler und spricht über seinen kreativen Prozess, die Zusammenarbeit mit seinem Team und die Dankbarkeit, die er tagtäglich empfindet.
Weiterlesen »

Weil Frauen Spitzenjobs schneller verlassen: Bei Ostschweizer Konzernleitungen steigt die Zahl der Männerklubs wiederWeil Frauen Spitzenjobs schneller verlassen: Bei Ostschweizer Konzernleitungen steigt die Zahl der Männerklubs wiederDer Weg an die Firmenspitzen ist für Frauen nach wie vor lang. Wie eine Studie zeigt, stagniert der Frauenanteil in den Führungsgremien – auch in der Ostschweiz. Hier sind noch viele Geschäftsleitungen reine Männerklubs. Ein wichtiger Grund: Frauen bleiben weniger lang in diesen Positionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 05:32:31