Der Luzerner Stadtrat will früher über die finanzielle Entwicklung informieren

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Luzerner Stadtrat will früher über die finanzielle Entwicklung informieren
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 59%

Der Stadtrat will eine frühere öffentliche finanzpolitische Diskussion zum Budget 2025 ermöglichen. Er will eine Grünen-Motion als Postulat entgegennehmen.

Die Exekutive ist bereit, eine frühere öffentliche finanzpolitische Diskussion zum Budget 2025 zu ermöglichen. Einen von den Grünen geforderten Planungsbericht lehnt sie aber ab.Die Rechnungen der Stadt Luzern sind in den letzten Jahren sehr positiv ausgefallen.

Um mehr Klarheit über die finanzielle Entwicklung zu erhalten, fordern die Grünen, dass der Luzerner Stadtrat vor der Verabschiedung des Budgets 2025 dem Parlament in einem kurzen Planungsbericht eine finanzpolitische Auslegeordnung mit Entwicklungsprognosen vorlegt. Der Stadtrat lehnt dies ab, wie er in der Stellungnahme zur Motion schreibt. Der Planungsbericht müsste parallel zum Budgetierungsprozess erarbeitet werden. In der Stadtverwaltung seien die Ressourcen dafür nicht vorhanden. Daher müsste die Stadt jemanden befristet anstellen oder den Bericht mit externer Unterstützung erstellen. Zeitlich sei es daher nicht möglich, den Bericht vor der Verabschiedung des Budgets durch den Stadtrat zu erstellen.

Die Geschäftsleitung von SRF gab heute vor dem Personal bekannt, per 2025 ein Sparpaket umsetzen zu wollen. Das Ziel: Stellen- und Finanzrahmen zu stabilisieren und das Unternehmen auf die Transformation auszurichten und fit zu machen. Mit möglichen Budgetkürzungen bei einem Ja zur SRG-Initiative habe das nichts zu tun – sagt SRF.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Stadtrat will keine neuen Stellplätze für Wohnmobile - Regionaljournal ZentralschweizLuzerner Stadtrat will keine neuen Stellplätze für Wohnmobile - Regionaljournal ZentralschweizIn Luzern soll es keine neuen Stellplätze für Wohnmobile geben. Die Stadtregierung ist gegen eine entsprechende Forderung aus den Reihen der SVP. Es gäbe dafür keinen passenden Ort, und Luzern wolle das Reisen mit Wohnmobilen nicht zusätzlich fördern, argumentiert der Stadtrat.
Weiterlesen »

Luzerner Stadtrat will keine neuen Stellplätze für Wohnmobile - Regionaljournal ZentralschweizLuzerner Stadtrat will keine neuen Stellplätze für Wohnmobile - Regionaljournal ZentralschweizIn Luzern soll es keine neuen Stellplätze für Wohnmobile geben. Die Stadtregierung ist gegen eine entsprechende Forderung aus den Reihen der SVP. Es gäbe dafür keinen passenden Ort, und Luzern wolle das Reisen mit Wohnmobilen nicht zusätzlich fördern, argumentiert der Stadtrat.
Weiterlesen »

Das belarussische Konsulat darf in Luzern bleibenDas belarussische Konsulat darf in Luzern bleibenDer Bundesrat sieht keinen Anlass zum Handeln: Der Luzerner Hermann Beyeler dürfe Honorarkonsul von Weissrussland bleiben.
Weiterlesen »

Kanton Basel-Stadt: Verkehrsunfallstatistik 2023 – leichter Anstieg der VerkehrsunfälleKanton Basel-Stadt: Verkehrsunfallstatistik 2023 – leichter Anstieg der VerkehrsunfälleDie Verkehrsunfallstatistik 2023 der Kantonspolizei Basel-Stadt zeigt die Entwicklung der letzten Jahre.
Weiterlesen »

Der Romanshorner Stadtrat Dominik Reis tritt zurück: Das ist erfreulich und bedauerlich zugleichDer Romanshorner Stadtrat Dominik Reis tritt zurück: Das ist erfreulich und bedauerlich zugleichDominik Reis zieht sich nach monatelanger Krankheit aus der Politik zurück. Der Schritt kommt überraschend. Er erspart Romanshorn ein Drama.
Weiterlesen »

Scheidender Stadtrat Leo Geissmann: «Ich weiss nicht, ob der Steuerfuss von 97% gehalten werden kann»Scheidender Stadtrat Leo Geissmann: «Ich weiss nicht, ob der Steuerfuss von 97% gehalten werden kann»Ende März geht für Leo Geissmann eine Ära zu Ende. Wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag verlässt der Finanz- und Kulturminister den Stadtrat Brugg, drei Monate später als geplant. Denn für die Besetzung seiner Nachfolge war am 3. März ein zweiter Wahlgang erforderlich. Das Rennen machte Yvonne Buchwalder-Keller (FDP) vor Heini Kalt (SP).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 16:18:35