Darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Ukraine-Korrespondentin und dem Russland-Korrespondenten von Radio SRF.
Mit dem Wiedereinzug Donald Trumps ins Weisse Haus weht zwischen Moskau und Washington hinsichtlich der Ukraine künftig ein anderer Wind. Im Kreml bestehe nun Hoffnung, aber auch Unsicherheit, sagt SRF-Russland-Korrespondent Calum MacKenzie.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Calum MacKenzie ist Russland-Korrespondent von Radio SRF. Er hat in Bern, Zürich und Moskau Osteuropa-Studien studiert.
Im Kreml besteht die verhaltene Hoffnung, dass die USA die Ukraine jetzt im Stich lassen könnten. Aber generell hält man Trump für unberechenbar und deswegen hatte man nicht direkt auf seinen Sieg gehofft, sondern vielleicht sogar eher auf einen knappen Sieg von Harris. Erstens weiss der Kreml, womit man mit Harris dran ist. Zweitens rechnete er damit, dass Trump ein solches Resultat nicht anerkennen und Chaos in den USA auslösen würde.
Die Unberechenbarkeit von Trump ist bekannt. Wie steht Russland dazu?Das ist die grosse Frage, die den Kreml beschäftigt. Als Trump 2016 zum ersten Mal gewählt wurde, setzte Russland grosse Hoffnungen in ihn. Am Ende hat er mehr Sanktionen gegen Russland eingeführt. Im Kreml glaubt man auch, dass Trump von Russland gewisse Kompromisse will – und man weiss nicht, wie Trump reagieren wird, wenn Russland diese nicht einhält.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trump telefoniert regelmässig mit Kreml-Chef Wladimir Putin, behauptet der Starjournalist Bob WoodwardAuch nach seinem Rücktritt als Präsident im Januar 2021 stand Donald Trump in Kontakt mit Russlands Herrscher Wladimir Putin. Das schreibt der Besteller-Autor Bob Woodward in seinem neusten Buch.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
Kreml dementiert unbekannte Telefonate Putins mit TrumpKreml widerspricht US-Berichten über angebliche Gespräche zwischen Putin und Trump nach dessen Amtszeit.
Weiterlesen »
Wie der reichste Mensch der Welt Trump unterstütztDer US-Milliardär Elon Musk, gegenwärtig der reichste Mann der Welt, hat sich im US-Präsidentschaftswahlkampf hinter den Republikaner Donald Trump gestellt.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »
Ende der «Sturm der Liebe»-Staffel: Anas Glück in der LiebeEine Liebesfindung der anderen Art bestimmt das Finale der aktuellen Staffel von «Sturm der Liebe». Für wen entscheidet sich Ana?
Weiterlesen »